von: 
Unsere "steile These" des Monats Mai
Gerhard Midding

Da ich als rücksichtsvoller Zigarrenraucher oft auf den Balkon ausweiche, habe ich die Nachbarschaft meines Pariser Gastgebers inzwischen ein wenig kennengelernt. Ich würde zwar nicht behaupten, auf der gegenüberliegenden Straßenseite trüge sich ein Welttheater zu, das von wahrhaft überdurchschnittlichem Interesse wäre. Aber bei meinem jüngsten Besuch stellte ich fest, dass im fünften Stock des Hauses zur Linken bemerkenswerte Veränderungen stattgefunden haben.

"Was tut sich?" mit Uli Gaulke

am So., den 26.5. in Frankfurt am Main – epd Film-Redakteur Rudolf Worschech spricht mit dem Regisseur Uli Gaulke über »Sunset Over Hollywood«
Gerhard Midding

Paris hat im Kino, grob gesagt, zwei Aspekte: den monumentalen und den volkstümlichen. Der erste ist die Domäne des touristischen, gern amerikanischen Blicks, er umfasst die berühmten Wahrzeichen, die prachtvollen Boulevards und mondänen Hotels. Der zweite zelebriert die Stadt der "kleinen Leute", er findet sich etwa in Filmen von René Clair, Jacques Prévert und von mir aus auch Jean-Pierre Jeunet. Beide Sphären funktionieren wie eine Kurzschrift des Kinos, um die Stadt und vor allem ihre Folklore augenblicklich zu evozieren. Notre-Dame gehört beiden Sphären an.

von: 
Das große Ende von »Game of Thrones« ist zum Greifen nahe.
von: 
Es wurde in ganz Europa demonstriert, fünf Millionen haben dagegen unterschrieben. Wie kann eine Urheberrechtsrichtlinie solche Leidenschaft auslösen?

Der Fall Collini

Weder das Pathos, noch die penetrante Musik, noch der Sympathieträger Elias M'Barek können überspielen, dass Marco Kreuzpaintners Verfilmung eines bundesdeutschen Justizskandals, nach der Romanvorlage von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach, überkonstruiert wirkt: »Der Fall Collini«

Wenn du König wärst

Ein lustig-schwungvoller Abenteuerfilm, in dem Kinder zu Tafelrittern werden und die schöne Tugend der Ritterlichkeit und Erwachsene die politische Metapher entdecken können: Das chaosumtoste Herausstolpern des Vereinigten Königreiches aus der EU ist allgegenwärtig, während Alex und seine Getreuen mit der bösen Fee Morgana um die Zukunft der Insel kämpfen: »Wenn du König wärst«
Gerhard Midding

Bei einigen der beeindruckendsten Interviews, die ich je geführt habe, kam ich kaum zu Wort. Ich denke dabei vor allem an zwei Gespräche mit Regisseuren, das eine mit Alan J. Pakula, das andere mit Youssef Chahine. Von Führen konnte keine Rede sein, Beiwohnen traf die Wahrheit eher. Es ist ein peinliches Glück für einen Journalisten, wenn sein Gesprächspartner schon mal ohne hin loslegt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren