Ex Machina (2015)

Im Spannungsfeld zwischen Frankenstein und Spielbergs »A.I.« gelingt Alex Garland mit »Ex Machina« ein visuell interessanter Film, der als Hightech-Kammerspiel mit drei überzeugenden Darstellern daherkommt. So smart, wie sie zu sein vorgibt, ist die nur oberflächlich ausgelotete Geschichte allerdings nie.

Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf (2013)

Mehr als nur ein weiterer Film über Helden mit Behinderung: Ein Ironman-Wettbewerb wird zur ersten, aber dauerhaften Bindung zwischen Vater und gelähmtem Sohn. In der Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor entsteht ein besonderer Ton, der auch mal sentimental sein darf.

Nachtzug nach Lissabon (2013)

Regisseur Bille August gelingt ein imposantes Stück europäisches Kino. Seine Verfilmung von Pascal Merciers Weltbestseller glänzt zwischen psychologischer Charakterstudie und politischem Thriller und überzeugt mit erstklassiger Besetzung.

Idioten der Familie (2018)

Vier Geschwister wollen ihre geistig behinderte Schwester ins Heim geben. »Idioten der Familie« ist hervorragend gespielt, mit scharfem Blick für die Egozentrik und Lebenslügen seiner Figuren.
Gerhard Midding

Igor leidet an einer zerebralen Lähmung. Die Nabelschnur schlang sich um seinen Hals, seither fällt es ihm schwer, die Bewegungen seiner Gliedmaßen zu koordinieren. Das schränkt ihn in fast allen Lebenssituationen ein. Auf dem Lastenfahrrad jedoch, mit dem er frohgemut Biogemüse ausfährt, bewegt er sich wie ein Fisch im Wasser.

Gerhard Midding

Es gibt Irrtümer, die schleppt man jahrzehntelang mit sich herum. Dabei ließen sich einige unter ihnen mühelos ausräumen, wenn man nur genau zuhören oder -schauen würde. So stand ich bis vor einigen Tagen beispielsweise in dem Glauben, Josef von Sternbergs hitzige Japan-Eskapade trage den Titel „Die Sage von Anathan“.

Gerhard Midding

Ein Studienkollege von mir hatte bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem Schauspieler Zbigniew Cybulski. Das lag daran, dass sie von entsprechender Statur waren und ihre Stirn und Mundwinkel eine gewisse Verwandtschaft aufwiesen. Entscheidender für diesen Eindruck war jedoch, dass beide eine große, getönte Brille trugen.

Die glorreichen Sieben (2016)

Remake des Westernklassikers aus dem Jahr 1960 durch Antoine Fuqua: Sieben Gunmen verteidigen ein Städtchen. »Die glorreichen Sieben« ist leider ziemlich mechanisch geraten.

Und morgen die ganze Welt (2020)

Julia von Heinz beschreibt in ihrem autobiografisch inspirierten Film die Radikalisierung einer Studentin in einer Antifa-Gruppe. Politisch hochaktuell, spannend in Szene gesetzt und doch reflektiert. Ein wichtiger deutscher Film.

Ocean's 8 (2018)

»Ocean's 8« legt die populäre Heist-Movie-Reihe mit einem weiblichen Star-Cast neu auf und folgt dabei einer durchaus klatschblattfreundlichen Dramaturgie von Crime und Glamour, »Rise and Shine«, die einerseits mit femininen Stereotypen arbeitet und dabei andererseits das Konzept weiblicher Rollenmodelle ironisiert.

Seiten

epd Film RSS abonnieren