Gerhard Midding

Seit wann sind Banken auf Sponsoren angewiesen? Sie treten in der Regel doch selbst als solche auf. Andererseits ist die Weltbank kein gewöhnliches Geldinstitut. Die Motive ihres Sponsors hingegen scheinen auf den ersten Blick sehr gewöhnlich: Die „Hollywood Foreign Press Association“ erhofft sich Prestige und Publicity. Für den Auslandspresseverband geht es freilich noch um weit mehr.

Gerhard Midding

Heute früh kamen deprimierende Nachrichten aus Hongkong. Genau genommen waren es keine Nachrichten, sondern handelte es sich um ein Stimmungsbild. Im Morgenmagazin lief eine Reportage aus der Stadt, die seit 25 Jahren keine britische Kronkolonie mehr ist. Keine Spur mehr von der Unabhängigkeit, die noch für weitere 25 Jahre garantiert ist; der demokratische Elan scheint erstickt.

Gerhard Midding

Ein französischer Kollege berichtete mir einmal von ihrer Unermüdlichkeit. So etwas wie Jet lag kannte Agnès Varda nicht, sie konnte sich auf jede Zeitzone einstellen und blieb allerorten wach. Die beneidenswerte Gabe, stets in Topform zu sein, deutete er augenblicklich um in eine künstlerische Haltung: ihre unbeirrbare Neugier auf die Gegenwart.

Tod den Hippies!! Es lebe der Punk! (2014)

Eine Groteske über die Flucht eines jungen Mannes aus der Hippie-Provinz ins wilde Punk-Berlin, Anfang der 1980er Jahre. Grell und derb, kunterbunt und dann wieder schwarzweiß zeichnet Oskar Roehler ein Panoptikum schräger Typen, die sich treiben lassen. Das tolle Ensemble, bizarre Momentaufnahmen, der Mut zur Hässlichkeit und die melancholische Grundierung entschädigen für den Mangel an Spannung und Drive.

Alles was kommt (2016)

Bislang erzählte Mia Hansen-Løve von den Umbrüchen der Jugend und arbeitete mit weitgehend unbekannten Darstellern. Nun vollzieht sie mit »Alles was kommt« den Sprung in die Elterngeneration: Im Mittelpunkt ihres fünften Films steht eine Philosophielehrerin (eine Glanzrolle für Isabelle Huppert), die ihr Leben neu in den Griff bekommen will, nachdem ihr Mann sie verlassen hat.

Viva (2015)

»Viva« ist ein liebenswürdig inszeniertes Coming-of-Age-Drama um einen Drag-Sänger auf Kuba, der seinen Vater in den Tod begleitet.

What Happened to Monday? (2017)

In Tommy Wirkolas düsterer Zukunftsvision »What Happened to Monday?« schlüpft die Schwedin Noomi Rapace so überzeugend in sieben verschiedene Frauenrollen, dass man die komplizierte Filmtechnik, die dies ermöglicht, völlig vergisst.

Ich war noch niemals in New York (2019)

Im ersten Eindruck ist sie gewöhnungsbedürftig, diese Schlagerseligkeit und Traumschiffgeschäftigkeit, doch dann ergibt man sich gerne dem Schwung der Choreografien und dem Überschwang der Gefühle. Die Einzelnummern des erfolgreichen Udo Jürgens-Musicals hat Philipp Stölzl in den Fluss einer Geschichte gebracht und lustvoll mit dem bunten Glanz eines Hollywood-Musicals versetzt.

Magic Mike (2012)

Channing Tatum, Mathew McConaughey und Alex Pettyfer schlagen sich als Stripper durch harte Zeiten. Vielleicht der bislang beste Film zur ökonomischen Lage in den USA.

Matthias & Maxime (2019)

Keine schwule Liebesgeschichte, sondern ein Film über die Barrieren der toxischen Männlichkeit, die dieser Liebe im Weg stehen. Leider bietet Xavier Dolans Inszenierung hier nichts, was man von ihm nicht schon gesehen hätte.

Seiten

epd Film RSS abonnieren