Morgen sind wir frei (2019)

Eine iranisch-deutsche Familie zieht 1979 von Ostberlin nach Teheran, um beim Aufbau einer neuen Gesellschaft mitzuarbeiten. Das Familiendrama »Morgen sind wir frei« nimmt dabei manchmal allzu didaktische Züge an.

Kirschblüten & Dämonen (2019)

Die Fortsetzung von Doris Dörries Erfolgsfilm »Kirschblüten – Hanami« ist ein reizvoll verspieltes Märchen, in dem mittels einer japanisch-bayerischen Geisterbeschwörung einem Mann, der sich nicht als richtiger Mann fühlt, zur Erleuchtung verholfen wird.

Love & Mercy (2014)

Bill Pohlads Film »Love & Mercy« über das Leben von Beach Boys-Mastermind Brian Wilson ist mehr als eine gewöhnliche Musikerbiografie. Er beschreibt die kreativen Prozesse einer Neuerfindung und lässt dabei tief in die Seele eines getriebenen Künstlergenies blicken.
Gerhard Midding

Hat er sich inzwischen durchgesetzt, wie Thierry Frémaux im Vorwort dieses großartigen Buches schreibt? Ich bin nicht sicher, ob Claude Sautet dieser Status gefallen hätte. Dazu ging er viel zu streng mit seiner Arbeit ins Gericht: Sein Kino ist ohne Zweifel und Vorbehalt nicht zu haben. Das spürt man in jedem der Gespräche, die Michel Boujut mit ihm geführt hat und die nun in deutscher Übersetzung unter dem Titel "Regisseur der Zwischentöne" vorliegen.

NaturVision

Ludwigsburg, 21.–24.7. – Das Natur- und Umweltfilmfestival zeigt im Centraltheater sowie im Open-Air-Kino auf dem Arsenalplatz Filme über die Welt der Tiere, Landschaftsfilme und aufrüttelnde Umweltreportagen. Preise gibt es in verschiedenen Kategorien wie dem NaturVision oder dem Wildlife Filmpreis. Ein Markt mit nachhaltigen Produkten, Infoständen und Kinderprogramm ergänzt die Filmvorführungen.

Indisches Filmfestival Stuttgart

Stuttgart, 20.–24.7. – Das Indische Filmfestival Stuttgart ist das größte Filmfestival seiner Art in Europa. Neben den großen Bollywood-Produktionen stehen vor allem das indische Arthouse-Kino und Dokumentationen im Vordergrund. Dieses Jahr gibt es unter anderem ein Hindi-Remake von »Lola rennt« und das Rap-Musical »Tangra Blues«. Zudem ist der indische Superstar Amitabh Bachchan als Trainer einer Slum-Fußball-Mannschaft zu sehen.

Internationale Stummfilmtage

München, 7.–24.7. – Zum zweiten Mal finden die Stummfilmtage in München als Open-Air-Kino mit Livemusik statt. Auf dem Programm stehen Klassiker wie »Sherlock jr.« (USA 1924) oder »Der Mann mit der Kamera« (UdSSR 1929), aber auch herausragende Restaurierungen des Filmmuseum München wie »Nathan der Weise« (D 1922) und »Wunder der Schöpfung« (D 1925).

Sehpferdchen – Filme für die Generationen

Hannover, 26.6.–6.7. – Das größte niedersächsische Filmfest für Kinder versteht sich nicht nur als Ort für Kino, sondern auch für medienpraktische und filmbezogene pädagogische Arbeit. Ein Familienprogramm und Generationenkino soll dafür sorgen, Genre-Grenzen zu überschreiten und den Kinderund Jugendfilm auch Erwachsenen näher zu bringen.

Internationales Filmfestival Karlovy Vary

Karlsbad, 1.–9.7. – Das Filmfestival im tschechischen Karlsbad zählt unter den sogenannten A-Festivals zwar eher zu den kleineren, gilt aber als bedeutendstes Filmfestival in Mittel- und Osteuropa. Die Auswahl enthält dieses Jahr 27 Welt- und je 3 internationale und europäische Premieren. In einem speziellen Screening läuft unter anderem Jake Paltrows »June Zero« über den Prozess von Adolf Eichmann.

Diplomatie (2014)

Chronik eines langen Tages: Am frühen Morgen des 25. August 1944 schleicht sich der schwedische Diplomat Raoul Nordling in die Amtsräume des Wehrmachtsgenerals Dietrich von Choltitz. Der hat den Befehl, Paris in Schutt und Asche zu legen, und Nordling will ihn davon abhalten. Volker Schlöndorffs Kammerspiel »Diplomatie« stellt das Duell der beiden in den Mittelpunkt: ein intensiver Film über die Freiheit der Entscheidung.

Seiten

epd Film RSS abonnieren