Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Über 75 Jahre hinweg schlägt die spanische Regisseurin Patricia Font eine Brücke zwischen Historie und Gegenwart, von einem engagierten Lehrer in der spanischen Provinz an der Schwelle zum Bürgerkrieg im Jahr 1936 zu einer jungen Mutter, die die Ereignisse von damals 2010 detektivisch erforscht.

Bird

Andrea Arnolds britischer Unterschicht-Milieustudie mangelt es zwar etwas an dramaturgischer Prägnanz, dafür besticht der Film mit einer großartigen Besetzung (Nykiya Adams, Barry Keoghan, Franz Rogow­ski) und einem vielschichtigen Blick auf die Figuren und ihre prekären Lebensumstände.

Babygirl

Nicole Kidman spielt beeindruckend uneitel eine Unternehmerin, die eine unerfüllte sexuelle Fantasie der Sparte Disziplin/Dominanz mit einem Praktikanten auszuleben sucht. Und die niederländische Regisseurin Halina Reijn montiert aus dem Werkstoff des Erotikdramas eine clevere Reflexion über weibliches Begehren in Zeiten des Postfeminismus.

FrauenFilmTage Tübingen

Tübingen, 26.2.–2.3. – Terre des Femmes Tübingen präsentiert zum 6. Mal zehn preisgekrönte internationale Spiel- und Dokumentarfilme, die sich der Problematik von Gewalt gegen Frauen aus globaler Perspektive widmen.

Woche der Kritik

Berlin, 12.–20.2. – Zum 11. Mal lädt der Verband der deutschen Filmkritik zu Screening und Diskussion über den Zustand des Kinos und der Filmkritik in die Hackeschen Höfe.

Indigen – Das Nordamerika Filmfestival

Stuttgart, 13.–16.2. – Das biennale Festival, eine der raren Plattformen indigener (Film-)Kultur in Europa, findet zum 10. Mal statt. Unter dem Motto »Reaching for the Stars – Indigenous Cinema on the Rise« sind indigene Filmschaffende zu Gast, Panels und Konzerte ergänzen das Programm.

Schwule Filmtage

Mannheim, 6.–12.2. – Acht aktuelle Filme aus Brasilien, Griechenland, Spanien und Vietnam in der Originalfassung mit Untertiteln.

Trickreiches Wirtschaftswunder

Zeughauskino Berlin, 2.–23.2. – Die Retrospektive zum westdeutschen Animationsfilm der 1950er Jahre versammelt künstlerische Arbeiten, Informations-, Kinder-, und Werbefilme.

Banned in Hollywood

Düsseldorf, 1.–28.2. – Anlässlich von Robert Altmans 100. Geburtstag zeigt das Filmmuseum Düsseldorf fünf Werke des Altmeisters, darunter »The Player« und »Short Cuts« als 35mm-Kopie.

Africa Alive

Frankfurt, 25.1.–22.2. – Neben aktuellen Produktionen aus Afrika (Originalfassung mit Untertiteln) bietet das diesjährige Festival eine Retrospektive zu Abderrahmane Sissako und einen Schwerpunkt zu Filmen aus und über Madagaskar und die Kapverden.

Seiten

epd Film RSS abonnieren