RTL+: »Hacks« Staffel 2

Zwei Frauen und jede Menge Konflikte: Auch in der zweiten Staffel lebt »Hacks« von der Gegensätzlichkeit seiner Heldinnen, die doch nichts weiter wollen, als im Comedy-Business zu bestehen.

ZDF-Mediathek: »Der Schwarm«

Einst war die Rede von einer Hollywoodadaption mit prominenten Stars – nun lässt das ZDF die Bestsellerverfilmung »Der Schwarm« nach Frank Schätzing vom Stapel.

Disney+: »Fleishman Is in Trouble«

Jesse Eisenberg und Claire Danes spielen in »Fleishman Is in Trouble« eines jener (Ex-)Paare, deren Sorgen man für eitle First-World-Problems halten kann – bis einen die Darsteller doch von ihrer tiefen Menschlichkeit überzeugen.

Netflix: »The Makanai«

Sehr japanisch: In »Makanai: Cooking for the Maiko House«, der Verfilmung eines populären Mangas über Geiko-Azubis, feiert Hirokazu Kore-eda in wohltemperierter Atmosphäre die Geisha-Tradition in der alten Kaiserstadt Kyoto.

Apple TV+: »Sharper«

Benjamin Caron versucht mit »Sharper« einmal mehr, die Renaissance des Noir-Thrillers einzuläuten – mit ausgefeiltem Drehbuch und toller Besetzung.
Warum sieht man in deutschen Filmen und Serien kaum Menschen mit Behinderung? Falls doch: Warum werden sie von Nichtbehinderten gespielt?

Saint Omer

Die Geschichte um den Prozess gegen eine aus dem Senegal nach Frankreich gekommene Frau, die ihr Baby ertränkt hat, basiert auf wahren Begebenheiten. Aber es sind die fiktiven Elemente des Films, die einen Blick auf das Leben schwarzer Frauen in Europa ermöglichen, der weit über den Kriminalfall hinausgeht.

Der Zeuge

Im Stil eines Dokumentarspiels hat Bernd Michael Lade die Aussage eines langjährigen KZ-Insassen vor einem Militärgericht gegen SS-Mörder in Szene gesetzt. Der konzentrierte Film basiert auf Gerichtsprotokollen.

Lars Eidinger – Sein oder nicht sein

Der Schauspieler Lars Eidinger hat dem Dokumentarfilmer Reiner Holzemer die Möglichkeit gegeben, ihn bei den Proben zu seinem Debüt als »Jedermann« in Salzburg zu begleiten. Dabei ist eine Dokumentation entstanden, die natürlich von Eidingers Geschick zeugt, sich selbst in Szene zu setzen. Zugleich liefert sie aber auch unschätzbare Einblicke ins Handwerk und die Kunst des Schauspielens.

"Was tut sich?" mit Marina Prados und Paula Knüpling

Am 05.03. sprechen Marina Prados und Paula Knüpling im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit epd-Film-Autorin Maxi Braun über ihren Film »Ladybitch«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren