Film des Monats November: »Anatomie eines Falls«

Justine Triet verwebt auf faszinierende Weise ein Beziehungsdrama mit einem philosophisch fundierten Prozess-Thriller. Sandra Hüller triumphiert schauspielerisch als Frau, die im Verdacht steht, ihren Mann ermordet zu haben.

Nathalie – Überwindung der Grenzen

Tragikomische Mutter-Sohn-Geschichte, die ironisch den Finger in die Wunde europäischer Migrationspolitik legt und nie die Geflüchteten selbst, aber Politik, Bürokratie und Medien bloßstellt, wenn auch weniger scharf als sanft-süffisant.

Hessischer Filmpreis für Schmidt-Schaller und Hobmeier

Petra Schmidt-Schaller und Brigitte Hobmeier sind mit dem Hessischen Film- und Kinopreises 2023 ausgezeichnet worden. Schmidt-Schaller erhielt am Freitagabend in Frankfurt den Preis für die beste Hauptrolle, Brigitte Hobmeier den für die beste Nebenrolle, wie der Hessische Rundfunk (HR) mitteilte. Den Ensemble-Preis des HR erhielt der Cast von »Was man von hier aus sehen kann«.

Merry Christmas (2005)

Bewegende Geschichte von der Begegnung und Verbrüderung französischer, deutscher und schottischer Soldaten am Weihnachtsabend 1914 zwischen den Fronten. Mitreißender Aufruf zur Abkehr von Feindbildern.

Nur für Personal (2010)

Ein Anlageberater bricht aus seiner erstarrten bürgerlichen Existenz aus, nachdem er dank einer Invasion spanischer Dienstmädchen den Zauber iberischer Lebensart entdeckt. Eine kleine, bescheidene Utopie aus dem Frankreich der 1960er Jahre.

Lamb (2021)

In diesem außergewöhnlichen Regiedebüt zwischen Folk Horror und absurder Komödie, angesiedelt in den Weiten Islands, wird in einem Schafstall ein merkwürdiges Mischwesen geboren – und vom jungen Bauernpaar wie ihr eigenes Kind aufgezogen. Doch die unheilige Familie bleibt nicht lange unter sich.

Terminator: Dark Fate (2019)

Ein widerstandsfähiges Frauentrio und ein würdevoll gealterter Arnold Schwarzenegger triumphieren über einen Killerroboter, der das Actionspektakel in eine ermüdende Kampfnummernrevue verwandelt.

Plötzlich Papa (2016)

Mit unangestrengter Vater-Tochter-Chemie und fröhlichem Feelgood-Flair überspielt Hugo Gélin in »Plötzlich Papa« die recht ungelenke Konstruktion der Geschichte um einen bindungsscheuen Junggesellen, der durch ein Baby domestiziert wird.

"Was tut sich?" mit Aslı Özge

Am 5.11. spricht Regisseurin Aslı Özge im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit Eva Hielscher über ihren Film »Black Box«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren