Krieg der Welten

Spielberg präsentiert Tom Cruise als geschiedenen Vater, der im Verlauf einer außerirdischen Invasion seine Kinder beschützen muss. Solides Spannungskino, bewusst der Verfilmung aus den Fünfzigern verpflichtet - leider nicht mehr

Antikörper

Christian Alvarts Thriller um einen Serienmörder in der thüringischen Provinz irritiert ein wenig im plakativen Zitieren seiner großer Vorbilder Fincher, Lynch und Demme, beeindruckt jedoch in der psychologischen Feinarbeit und mit brillanten Schauspielern

Garden State

Zum Begräbnis seiner Mutter kehrt ein junger Mann in seine Heimatstadt zurück, wo er auf alte Bekannte stößt und neue Freundschaften schließt. Zach Braff , der auch das Drehbuch schrieb und die Hauptrolle spielt, ist ein schöner Independent-Film gelungen, der seine Geschichte in gemächlichem Rhythmus und auf lakonische Art erzählt

Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

»Episode III« mag der beste Beitrag zur neuen Star Wars-Serie sein, aber das macht noch keinen guten Film. Wenn Dich im Weltraum von George Lucas niemand schreien hört, dann, weil es zu laut ist

Die Frau des Leuchtturmwärters

Liorets nostalgischer Film über eine verbotene Liebe, die sich in verborgenen Gesten und mehrdeutigen Dialogen erfüllt, knüpft an die melodramatischen Traditionen des französischen Vorkriegsfilms an. Lioret modernisiert sie sacht und erzählt mit einer Mischung aus Inbrunst und Zurückhaltung, bei der jeder Zwischenton vernehmlich ist

Hotel Ruanda

Terry Georges konzentrierte Inszenierung verzichtet größtenteils auf Gräuelmomente und einen postkolonialen weißen Überbau. Stattdessen würdigt der Film das stille Heldentum eines »afrikanischen Schindlers«, der um das Leben von mehr als 1.000 Flüchtlingen kämpfte

Hostage – Entführt

Ein grimmiger Hollywood-Thriller des französischen Stilisten Florent Siri über zerstörte Familien, korrupte Väter und die Sehnsucht nach Erlösung. Bruce Willis gibt die gebrochene Version seiner »Die Hard«-Persona und verliert sich manchmal im überdrehten Plot

Sophie Scholl – Die letzten Tage

Julia Jentsch überzeugt erneut – hier in der Rolle der Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Marc Rothemunds packendes Kammerspiel um eine »anständige« Deutsche, das größtenteils auf authentischen Verhörprotokollen beruht, lässt aber auch Zweifel zu

Million Dollar Baby

Amerikanisches Kino par excellence. Ein Americana über die Subkultur des Boxens. Und eine wunderbare Liebesgeschichte zwischen einem Trainer und seiner Boxerin. Zweifellos: Eastwood stellt sich mit »Million Dollar Baby« in eine Reihe mit Ford, Hawks und Sirk

Seiten

epd Film RSS abonnieren