Adèle und das Geheimnis des Pharaos

Nicht unbedingt vor, aber auf jeden Fall hinter der Kamera ist die erste Kinoadaption von Jacques Tardis Adèle-Sec-Comics eine Fehlbesetzung: Louise Bourgoin verkörpert die trocken-impertinente Heldin sehr passabel, Luc Besson gebricht es jedoch entschieden an zugeneigter Inspiration, um Tardis Universum auf der Leinwand heimisch zu machen

Hundert Nägel

Eine Art Messias mit antitheologischem Erlösungsplan steht den Bewohnern einer illegalen Siedlung in der Po-Ebene bei. Trotz seines ketzerischen Gestus fällt Ermanno Olmis Film kraftlos und brav aus

Gainsbourg

Das Leben des legendären Chansonniers als comichaft stilisierte Phantasmagorie. Joann Sfars Regiedebüt »Gainsbourg« überzeugt durch eine eigenwillige Ästhetik und großartige Darsteller, frustriert jedoch durch seine Dramaturgie

Im Schatten

Mit Mišel Matičević als Gangster im Zentrum hat Thomas Arslan einen präzisen, stimmigen und dabei sehr eigentümlichen Genrefilm gedreht, in dem es nicht auf das Was, sondern auf das Wie ankommt

Lebanon

Der Libanonkrieg, geschildert aus dem Innern eines Panzers: Ein Film, der die Todesängste völlig unvorbereiteter junger Menschen physisch und psychisch nachvollziehbar macht

Miss Bala

Ein verblüffender, vielschichtiger Thriller: Es ist kein Fehler, Gerardo Naranjos Film als Allegorie auf das Mexiko der Gegenwart zu lesen, das heimgesucht wird vom Drogenkrieg, der Austauschbarkeit von Staatsgewalt und Verbrechen sowie der Beharrlichkeit des Machismo

Bal – Honig

Stottern und flüstern: Dem türkischen Regisseur Semih Kaplanoğlu ist das eindrucksvolle Porträt eines Kindes und seines Blicks auf die Welt gelungen

The American

Die existenzielle Einsamkeit des Berufskillers: Anton Corbijn lässt George Clooney vor dem Hintergrund einer rauen Abruzzenlandschaft lauter Dinge tun, die ein Mann tun muss. Das Ergebnis ist ein müde-melancholischer Thriller voller Atmosphäre, aber nahezu ohne Inhalt

Mammuth

Das Roadmovie feiert seine Wiedergeburt in Frankreich. Gérard Depardieu als schwerster Easy Rider aller Zeiten macht sich auf einen magisch-poetischen Trip durch sein Heimatland und sein eigenes Ich. »Mammuth« ist kein Feelgoodmovie, sondern ein Film, der glücklich macht

Jud Süss – Film ohne Gewissen

Oskar Roehler wechselt in seinem Film über den Jud-Süss-Darsteller Ferdinand Marian zwischen Biografie und Sinnbild, Zeitbild und surrealistischem Phantasma und riskiert dabei etwas, was vielleicht nicht immer gelingt, aber auf jeden Fall die Auseinandersetzung lohnt

Seiten

epd Film RSS abonnieren