News

14.09.2025
Enno Trebs, wurde 1995 in Berlin geboren. Er studierte von 2016 bis 2020 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Entdeckt wurde er beim Casting zu »Hände weg von Mississippi«, auch wenn er die Rolle nicht bekam. Seine erste große Rolle spielte er in »Das weiße Band«. Seit 2021 ist er festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Berlin, im Kino war er z. B. in »Köln 75« und »Roter Himmel« zu sehen. Aktuell ist er mit »Miroirs No. 3« im Kino
03.06.2016
Frank Arnold
Frank Arnold sprach mit dem Regisseur über die literarische Vorlage von Peter Stamm und den Reiz, daraus einen Film zu machen
29.05.2016
Rudolf Worschech
Bei der Verleihung der Lolas am 27.5. räumte »Der Staat gegen Fritz Bauer« ab
27.05.2016
Anne Ratte-Polle,*1974, spielt viel Theater, vor allem in Berlin. Im Kino war sie in »Die Nacht singt ihre Lieder«, »Willenbrock« und »Sibylle« zu sehen. Jetzt läuft ihr aktueller Film »Wanja« an
25.05.2016
Frank Arnold
Frank Arnold sprach mit dem Regisseur über seinen neuen Film, die Initiative »Der besondere Kinderfilm« und seine weiteren Projekte
24.05.2016
Frank Arnold
Frank Arnold im Gespräch mit Robert Eggers zu seinem Film »The Witch«
23.05.2016
Barbara Schweizerhof
Auf den 69. Filmfestivals von Cannes gewinnt Altmeister Ken Loach für sein Sozialdrama »I, Daniel Blake« die Goldene Palme. Und das Festival verpasst damit gleich mehrere Chancen: die auf Erneuerung, mehr Gleichberechtigung und mehr Innovation
23.05.2016
Frank Arnold
Mit Frank Arnold sprach Bruno Podalydes über seinen Film »Nur Fliegen ist schöner«
20.05.2016
Barbara Schweizerhof
Am Sonntagabend geht mit der feierlichen Verleihung der Goldenen Palme das 69. Filmfestival von Cannes zu ende. Die Topfavoriten sind zwei Frauen und eine davon ist die deutsche Regisseurin Maren Ade
18.05.2016
Barbara Schweizerhof
Von Kristen Stewart bis Sonia Braga: In Cannes werden Schauspieler zu Stars und 2016 ist in dieser Hinsicht ein besonders guter Jahrgang
16.05.2016
Barbara Schweizerhof
Die deutsche Regisseurin Maren Ade macht mit »Toni Erdmann« Furore und setzt sich in der Beliebtheitsskala von Cannes-Veteranen und -Newcomern ab