Festivalberichte

01.07.2025
Manfred Riepe
Nippon Connection ist Hessens bestbesuchtes Filmfestival: mit 20 000 verkauften Tickets in diesem Jahr. Alle vom Japankino »besessen« . . . So auch das Thema der 25. Ausgabe.
05.05.2024
Silvia Hallensleben
Als Schwerpunkt des diesjährigen Festivals: das Thema »Rage & Horror«. Individuelle und kollektive Gefühle von Wut und Zorn und ihre Konsequenzen, die in dieser Sektion in unterschiedlichsten Genres durchgespielt wurden.
26.04.2024
Silvia Hallensleben
Die unter neuer Leitung sanft renovierte Diagonale in Graz überzeugte unter anderem mit einem historischen Special zu frühen migrantischen Filmen und mit einer Werkschau zu Lisl Ponger.
19.03.2024
Silvia Hallensleben
Harte Themen prägten die Dokumentarfilme quer durch die Sektionen der Berlinale. Eine Bestandsaufnahme zwischen privaten und politischen  Traumata, Kriegen und postkolonialistischer Aufarbeitung.
19.03.2024
Britta Schmeis
Das beim Publikum beliebte Panorama setzte auf Hoffnung und Zuversicht trotz Verlust und Trauer – meist mit starken und sperrigen Frauen, mal konventionell erzählt oder die visuellen Möglichkeiten erforschend.
19.03.2024
Karsten Visarius
Unter neuer Leitung zeigte das Forum großartige Spiel- und Dokumentarfilme, die auch das Wesen des Kinos reflektieren.
19.03.2024
Jannek Suhr
Die Berlinale-Ära von Carlo Chatrian war eine der Krisen, Kriege und Konflikte. Manche Probleme waren hausgemacht. Jannek Suhr über einen lauwarmen Wettbewerb und eine Preisverleihung, die Publikum und Kritik Rätsel aufgegeben haben dürfte.
01.03.2024
Barbara Schweizerhof
Das Sundance-Festival bietet als Einziges der großen Festivals noch die Onlinesichtung an. Über die Jahre ein interessantes Experiment.
29.02.2024
Frank Arnold
Kino, Leben, Zeitgeschichte: Alexander Horwaths großartiger Essayfilm »Henry Fonda for President« lief im Forums-Programm und ist jetzt noch einmal zu sehen.
28.02.2024
Rudolf Worschech
Zum 45. Mal: Beim Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken traf sich der deutschsprachige Filmnachwuchs – und gab ein richtig gutes Bild ab.
25.02.2024
Jannek Suhr
Mit dem goldenen Bären für den Essayfilm zum Thema Raubkunst »Dahomey« endeten am Wochenende die 74. Filmfestspiele von Berlin – geprägt waren sie durch politische Themen und Arthouse-Kino aus unterschiedlichsten Ländern.