DVD/Blu-Ray

Tipp
Wim Wenders für Einsteiger: Eine »Best of«-Box mit ­digital restaurierten Filmen.
Tipp
Rinden-Wahn: In »Bark« wacht ein Mann an einen Baum gefesselt auf.
Tipp
Trickreicher Tüftler: Die Miniserie »Ich bin ­Dagobert« über den Kaufhaus-Erpresser Arno Funke.
Tipp
Im Zwielicht : Ein unverwüstliches Genre, das die Schattierungen feiert; einige Beispiele in der Nachfolge des Film noir.
Tipp
Tarantino trifft Coen Brothers: »The Last Stop in Yuma Country« als Mediabook.
Tipp
Seine kritische Haltung führte zum Aufführungsverbot seines später berühmten Films »Spur der Steine«. Die Frank-Beyer-Edition von Filmjuwelen würdigt das Gesamtwerk des DDR-Regisseurs.
Tipp
Mit der »Simon Templar« Collector's Edition legt Pidax eine der erfolgreichsten Serien der 1960er neu auf, mit Roger Moore in der Hauptrolle als The Saint – viele Jahre vor James Bond.
Tipp
Falsche Fährten: Der Thriller »Strange Darling« unterläuft die Erwartung der Zuschauer.
Tipp
Mit »On the road to Hollywood« liegt jetzt ein Dokument zur deutsch-österreichischen Filmemigration vor. Der 1982 erstaufgeführte Film stammt von dem österreichischen Journalisten und Filmemacher Bernhard Frankfurter (1946-1999).
Tipp
Zur Untätigkeit verdammt: Der BBC-Zweiteiler »Warriors« über eine britische ­Blauhelm-Einheit im Bosnienkrieg.