Tipps
Seiten
Frisch oscarprämiert: Cord Jeffersons Komödie »American Fiction« erzählt von einem afroamerikanischen Schriftsteller, der an den rassistischen Klischees des Literatur-Establishments zu verzweifeln droht.
In Quentin Dupieux' neuem Film »Yannick« fordert ein querulatorischer Theaterbesucher bessere Unterhaltung – mit Waffengewalt.
Augenzeugen werden: Mstyslav Chernovs oscarprämierter »20 Tage in Mariupol« zeigt die ersten Tage eines unseligen Kriegs.
Marx, Bruce Lee und Coca-Cola: Im französischen Sechsteiler »Machine – Die Kämpferin« wird der Begriff Arbeitskampf sehr wörtlich genommen.
Eine allzu enge Mutter-Sohn-Bindung, Intrigen um die Thronfolge und jede Menge Sex: »Mary & George« schließt an den Trend von Serien wie »The Tudors« und »The Great« an und setzt noch etwas drauf.
Doug Limans Remake des Patrick-Swayze-Vehikels »Road House« von 1989 trumpft mit Schauwerten auf und gerade genug Ironie, um die alten Fans nicht zu verschrecken.
Sie kommen: In »3 Body Problem« mehren sich auf der Erde die Anzeichen für eine keineswegs freundliche Invasion durch Außerirdische.
Cool und provokativ: Der experimentelle Kultfilm »Performance« in neuer Edition.
Wahre Verbrechen: Die ZDF-Reihe »Das Kriminalgericht« war eine frühe Form des »True Crime«-Genres.
Staunenswerter Exzess : Francis Ford Coppolas geschmähtes Musical »One from the Heart« hat eine zweite Chance verdient.