Themen
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Frei und furchtlos: Wenn sie im Bild ist, muss man hinschauen. Denn Lilith Stangenberg entfesselt immer ein Spektakel – im Film und auf der Bühne.
Regisseurin Catherine Corsini spricht im Interview über traumatische Familiengeschichten, ihre korsischen Wurzeln und den langen Weg zu der teils autobiografischen Geschichte, die sie in ihrem neuen Film »Rückkehr nach Korsika« erzählt.
Verfremdung, Subversion und ein Talent für ungewöhnliche Besetzungen. Wie der Brite Jonathan Glazer Erwartungshaltungen gegen den Strich bürstet und Welten kollidieren lässt – jetzt im erschütternden, preisgekrönten Film »The Zone of Interest«.
Tom Cruise schwärmt für ihre Wangenknochen, die ihn an Ingrid Bergman erinnern. Eine Weltkarriere hätte Rebecca Ferguson aber auch ohne ihn geschafft, denn die Kamera liebt sie und entdeckt wurde sie gleich mehrfach. Auf der Straße wird sie bis heute dennoch kaum erkannt.
IMAX-Filme haben Konjunktur. Worauf Filmfans bei der Wahl des Kinos achten sollten und ob der Hype gerechtfertigt ist, erklärt Jannek Suhr.
Dominik Graf, Hans-Christian Schmid, Andreas Dresen und Julia von Heinz erinnern sich an prägende Filme, Trends und Ereignisse der letzten vier Jahrzehnte.
Lupita Nyong'o legte mit dem Oscar für »12 Years a Slave« einen Karriere-Blitzstart hin. Inzwischen hat sie in Blockbustern gespielt, macht Theater, produziert. In diesem Jahr ist sie Präsidentin der Berlinale-Jury – ohne den typischen Arthouse-Background und als erste Schwarze Person auf diesem Posten.
Mit »All of Us Strangers« kehrt Andrew Haigh, bekannt als Regisseur von »Weekend« und »45 Years«, erfolgreich zu seiner sehr persönlichen Art des Filmemachens zurück. Ein Porträt.
Die Verbrechen der deutschen Kolonialgeschichte waren im Kino lange tabu. Georg Seeßlen rekapituliert die Entwicklung des kolonialistischen Filmblicks auf Afrika von früher Exotisierung bis heute.
Nachdem Hollywood junge Frauen im Coming of Age jahrzehntelang mit RomComs abgespeist hat, sieht man in aktuellen Filmen wie »How to Have Sex« eine selten dagewesene Komplexität von Figuren und Geschichten aus weiblicher Perspektive.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »