Themen
Seiten
Zurück in eine Zeit, in der Frauen noch Frauen und Männer Kerle waren? Der Zug war schon vor 50 Jahren abgefahren, als ein radikaler kleiner Film Geschlechter und Identitäten »psychoaktiv« entgrenzte
Er ist der Mann, der Filme möglich macht. Nicht irgendwelche. Sondern große Autorenfilme wie die von Ang Lee. James Schamus produziert, schreibt Drehbücher, inszeniert und lehrt. Ein Porträt
Auffällig wurde Lance Henriksen als Android vom Dienst in »Aliens«. Seitdem hat er immer gearbeitet – in Horrorfilmen und Western, auf B-Niveau oder im Kultsegment. Jetzt spielt er die Hauptrolle in Viggo Mortensens Regiedebüt
Comicverfilmungen haben einen speziellen Sound. Batman klingt anders als die Guardians oder Black Panther. Und, nein, mit »Pow« ist das nicht erledigt. Die Komposition von Musik für Superheldenfilme ist ein eigenes Metier und wird oft unterschätzt
Viggo Mortensen über die Macht der Vergangenheit, sein Leben in einer mehrsprachigen Familie und sein Regiedebüt »Falling«
1983 warnte David Cronenbergs Stephen-King-Verfilmung vor einem egomanischen Politiker, der als Präsident die Welt in einen Abgrund stürzen würde. Heute will so einer wiedergewählt werden
Ein Label gibt es dafür nicht. Aber in Lateinamerika entwickelt sich gerade eine der aufregendsten Kinematografien. Mit Filmen, die ästhetisch überraschend selbstsicher wirken – es sind oft Debüts
Ist es schon zu spät? Seit Jahren klären Umweltdokus über den Raubbau an der Natur auf. Jetzt kommt wieder eine kleine Welle ins Kino
Mit nur drei Spielfilmen hat Eliza Hittman sich als eine der wichtigsten amerikanischen Independent-Regisseur:innen etabliert. Ihre Spezialität: die Erfahrungen von Jugendlichen. Jetzt kommt das subtile Drama »Niemals Selten Manchmal Immer« ins Kino, das von einem Schwangerschaftsabbruch erzählt
Sie ist bekannt als Komikerin und Moderatorin von Großevents. Aber natürlich ist Anke Engelke auch Schauspielerin. Im Interview spricht sie über ihre Rolle als plötzlich Verwitwete in der tragikomischen Serie »Das letzte Wort«