Peter Safran

Produzent/in von:

»Superman« war im Kern immer eine positive Einwanderungsgeschichte, und Regisseur James Gunn, der auch das Drehbuch geschrieben hat und die Neuausrichtung des DC-Universums verantwortet, spart nicht an Hinweisen auf aktuelle Konflikte. Das macht »Superman« zu einem modernen, politisch deutlichen Blockbuster mit einem schlagfertigen und selbstironischen Helden.
Ein in allem enttäuschendes Sequel, das die Prämisse des ersten Films – Superhelden sind eigentlich Kinder! – nun derartig überbetont, dass sie jeden Charme verliert.
Endlich mal kein Kampf um Weltherrschaft: Mit einer vor allem um Teenager kreisenden Geschichte gelingt der DC-Comic-Welt eine so bescheidene wie erfrischende Version eines Superheldenfilms
Prallbunt-spektakulärer Superheldenfilm, der beinahe eine sinnhafte Geschichte erzählt hätte, aber nur beinahe. Davon abgesehen kann man sich an ernstzunehmenden Mimen erfreuen, die kindischen Unfug treiben. »Aquaman« ist ein hübsch verpacktes Tischfeuerwerk
Die 80 Mitarbeiter eines Unternehmens sehen sich eines Tages in ihrem Bürogebäude eingeschlossen und mit der Aufforderung konfrontiert, sich gegenseitig umzubringen. Während der unsichtbar bleibende Drahtzieher seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen weiß und einige der Angestellten zur Besonnenheit und Zusammenarbeit aufrufen, nehmen andere schon das Gesetz in die eigene Hand. Das blutige Geschehen lässt den Zuschauer am Ende abstumpfen, aber zwischendurch weiß »Das Belko Experiment« in einzelnen Momenten durchaus heilsam zu verunsichern
Der bis ins Detail sorgfältig inszenierte Gruselfilm im geschmackvollen Retrolook ist eine echte Überraschung

Weitere Inhalte zu Peter Safran

Tipp
Die Actionkomödie »Heads of State« schert sich herzlich wenig um realistische Bezüge, sondern nutzt aktuelle Vor- und Feindbilder ganz frivol nur für den Filmspaß.