Gerhard Midding

In »Die Stunde der Patrioten«, der zweiten Verfilmung eines Romans von Tom Clancy, gibt es eine Szene, die einen nachhaltigen Schock bei mir hinterlassen hat. Vielleicht sollte ich kurz die Geschichte in Erinnerung rufen. Clancys Held, der ehemalige Marineoffizier Jack Ryan (damals noch gespielt von Harrison Ford), vereitelt während eines Ferienaufenthalts in London das Attentat auf einen entlegenen Verwandten der Königsfamilie und tötet dabei einen IRA-Terroristen, dessen Bruder ihm und seiner Familie daraufhin Rache schwört.

Nachruf: Franz Stadler

Der Kinobesitzer und Buchautor Franz Stadler ist am 26.3.2017 gestorben

DVD-Tipp: »Acht Stunden sind kein Tag«

Auf der Berlinale-Leinwand, frisch restauriert sah Rainer Werner Fassbinders »Acht Stunden sind kein Tag« prächtig aus. Die legendäre TV-Serie gibt es auch für zu Hause. Und da gehört sie ja hin

Ghost in the Shell

Scarlett Johansson verteidigt als Cyborg die Welt der nahen Zukunft vor Kriminellen: Visuell überwältigendes Remake des Kult-Animes »Ghost in the Shell«, das inhaltlich aber nicht die Kühnheit des Originals erreicht

Streaming-Tipp: »Five Came Back«

Why they fight – Die dreiteilige Netflix-Doku-Serie »Five Came Back« widmet sich den Hollywoodregisseuren, die für die Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg zogen

Studierendenfilmfestival Sehsüchte

26. April bis 1. Mai, Potsdam-Babelsberg – Unter der Schirmherrschaft von Andreas Dresen veranstalten Studierende der Filmuniversität Babelsberg auch in diesem Jahr das Studierendenfilmfestival Sehsüchte. Unter dem Thema »Oberflächen« werden junge Filmtalente und ihre Werke vorgestellt und in insgesamt zehn Kategorien mit Preisen ausgezeichnet

Internationale Games Week Berlin

24. bis 30. April, Berlin – Die deutsche und internationale Games- Branche trifft sich in Berlin und lädt zu verschiedenen Konferenzen und Ausstellungen ein. Dabei stehen auch unabhängige Spieleproduktionen im Zentrum. Am 26. April wird außerdem der Deutsche Computerspielpreis verliehen. Da gehen 550 000 Euro Fördergeld an das Computerspiel des Jahres

17. Architekturfilmtage

31. März bis 2. April, München – Niklas Maak, Architekturkritiker bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat ein Buch geschrieben, das er »Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner« nannte. Der Klappentext erwähnt »eine gigantische Burg aus weißem Holz, errichtet von einem New Yorker Kunstspekulanten. Eine Halbkugel aus Beton, die ein Filmregisseur für sich und seine Geliebte auf einer Steilküste in Sardinien aufgestellt hat. Eine Hütte in Mexiko, in die sich ein amerikanischer Ex-Banker zurückgezogen hat.« Maak hat sich auf die Suche gemacht nach befremdlichen Häusern und den dazugehörigen exzentrischen Bauherren – für sein Buch. Die Bayerische Architektenkammer und ihr Kooperationspartner, das Filmmuseum München, haben es auch getan – für die diesjährigen Architekturfilmtage

Monstronale Filmfestival

20. bis 23. April, Halle (Saale) – Ein kleines Jubiläum feiert die Monstronale in diesem Jahr mit ihrer fünften Ausgabe. Die Monstronale hat sich auf Kurzfilme spezialisiert, dieses Mal unter dem Thema »Angst«. Daneben werden Preise in den Kategorien Kinderfilm, Dokumentarfilm und internationaler Film vergeben

Seiten

epd Film RSS abonnieren