Filmfest Dresden

Dresden, 13.-18.7. – Der Kurzfilm steht traditionsgemäß im Mittelpunkt des Filmfests Dresden. Im Wettbewerbsprogramm und in den unterschiedlichen Sonderprogrammen befinden sich Filme aus verschiedensten Ländern sowie ein ausführliches Kinder- und Jugendprogramm. Unter dem Motto »Move to Change« wird ein Schwerpunkt auf Aktivismus gelegt. Zudem feiert die Reihe Focus »Québec« 15-jähriges Jubiläum. Bereits vorab gibt es vom 9.–14. Juli das kostenlose Open-Air-Vorspiel auf dem Neumarkt.

Filmfestspiele Cannes

Cannes, 6.-17.7 – Nachdem sie letztes Jahr Corona-bedingt ausfallen mussten, werden die Internationalen Filmfestspiele von Cannes dieses Mal wieder in klassischer Form, aber zu einer anderen Jahreszeit stattfinden. Trotz eines schwierigen Kinojahres können sie mit starkem Programm aufwarten. Um die Goldene Palme konkurrieren unter anderen Wes Anderson mit »The French Dispatch«, Nanni Moretti mit »Tre piani« und Leos Carax, dessen Musical »Annette« das Festival eröffnet. Den Ehrenpreis erhält Jodie Foster.

Filmfest München

München, 1.-10.7 – Deutschlands größtes Sommer-Filmfestival zeigt in seiner 38. Ausgabe 70 Langfilme aus 29 Ländern, darunter 28 Deutschlandpremieren und 33 Weltpremieren. Das Programm dreht sich um die Themen Gemeinschaft und Dazugehörigkeit. Zu sehen sind unter anderem Langfilm-Regiedebüts von Franka Potente (»Home«) und Ben Sharrock (»Limbo«). Eröffnet wird das Festival mit dem neuesten Film der Eberhofer-Krimi-Reihe, »Kaiserschmarrndrama«.
Das deutschsprachige Theater hat sich in der Pandemie aus dem Geist des Fernsehens und des Kinos neu erfunden

arte Blow Up: Magische Momente

Im Schlaraffenland der Cinephilie: das Filmmagazin »Blow Up« unternimmt auf arte anregende Streifzüge durch die Filmgeschichte
Als Black-Panther-Aktivist in »Judas and the Black Messiah« hat Daniel Kaluuya in diesem Jahr Preise gesammelt: Oscar, BAFTA, Golden Globe.
Er fand die Vorstellung, mit Masken zu drehen, schräg; irgendwie dadaistisch – Der rumänische Regisseur Radu Jude und seine preisgekrönte Gesellschaftssatire »Bad Luck Banging or L

Kongress von Vision Kino: »Kino jetzt erst recht«

Parallel zum Medienfestival »Goldener Spatz« in Erfurt fand am 9. und 10.6. der Kongress von Vision Kino unter dem Motto »Kino jetzt erst recht« statt

DOK.fest München 2021

Zum zweiten Mal fand das DOK.fest München online statt und gab sich den Beinamen @home. Am Ende des enorm vielseitigen Festivals gab es dann aber doch noch: echtes Kino
von: 
Er war Bond- und Batman-Schurke, Mafioso, Erzengel und Tarantinos Mann für besondere Missionen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren