Gerhard Midding

Ein altes (gibt es eigentlich auch junge?) chinesisches Sprichwort lautet "Das Huhn töten, um den Affen zu erschrecken." Der Nutzen dieser Maßnahme mag sich nicht sofort erschließen – der Schaden, der so dem eigenen Haushalt entsteht, könnte eventuell ja größer sein -, aber gerade darin liegt ihre Weisheit.

Hinter den Schlagzeilen

Der Dokumentarfilm zeigt unaufgeregt und genau hinschauend, wie investigativer Journalismus jenseits der Klischees aussieht

Ausstellung: »Katastrophe« im Film

Das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum in Frankfurt untersucht in einer Ausstellung über die »Katas­trophe« im Film das Thema interdisziplinär

Film Festival Lorcano

Im Wettbewerb des Festivals von Locarno dominierten Filme mit spirituellem Einschlag

Buch-Tipp: Moritz Holfelder – Strand des Kinos

Im September finden die Filmfestspiele in Venedig statt. Moritz Holfelder hat sich in den vergangenen Jahren dort herumgetrieben und fotografiert – nicht nur die Stars

Film des Monats September: »Herr Bachmann und seine Klasse«

Maria Speth zeigt in »Herr Bachmann und seine Klasse«, dass unspektakuläre Methoden der Pädagogik große Wirkung entfalten. Und Ähnliches gilt für ihre dokumentarische Methode des unspektakulären Erzählens

Paolo Conte – Via con me

Nicht nur für Fans: gelungenes Porträt des italienischen Cantautore mit prominenten Zeitzeugen und tollen Archivaufnahmen

Seiten

epd Film RSS abonnieren