Elvis

Ein Biopic über Elvis Presley bekommt es gemeinhin mit der Aufgabe zu tun, Mann und Mythos auseinander zu dividieren und getrennt voneinander zu verhandeln. Man kann auf dergleichen Mühseligkeiten allerdings auch pfeifen und das Leben des Menschen aus Fleisch und Blut im Lichte des King erstrahlen lassen. Eben dies ist hier der Fall, schwungvolle zweieinhalb Stunden lang und mit brennendem Herzen.

The Black Phone

1978 wird der dreizehnjährige Finn in einer amerikanischen Kleinstadt das fünfte Opfer eines Entführers. Doch die Stimmen der vor ihm entführten Jungs geben im Mut, es mit dem Serienmörder aufzunehmen. Thriller mit übernatürlichen Momenten, der alles Exploitative vermeidet, Gewalt als Teil des Alltags zeigt und dabei mit bemerkenswerten Darstellerleistungen aufwartet.
Gerhard Midding

Auf einem Filmset hat niemand Zeit. Jeder ist wichtig und steht unter Druck. Die grundlegenden Fragen des Lebens müssen aufgeschoben werden. Tomasz Berg, der als Arzt beim Dreh des Historienfilms engagiert wird, stellt sie sich dennoch. Der Klosterbruder, der als Berater der Produktion fungiert, würde sie ihm gern beantworten.

Gerhard Midding

Die zwei Ereignisse, auf die ich Sie heute hinweisen will, haben auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun. Es liegen Welten zwischen ihnen; sie unterscheiden sich in Graden der Aktualität und auch Tragweite. Aber gut möglich, dass das Publikum des einen sich auch für das andere interessiert.

Berlinale Goes Open Air

Berlin, 15.–29.6. – In Kooperation mit fünf Berliner Freiluftkinos und den jeweiligen Filmverleihern zeigt das Festival eine Auswahl der Highlights des Berlinale-Programms 2022. Nach den pandemiebedingten »Berlinale Summer Specials« im letzten Jahr gibt es so nun ein neues Format, das das beliebte »Berlinale Goes Kiez« der vorherigen Jahre erweitert. Den Auftakt macht der Gewinner des Goldenen Bären »Alcarràs« von Carla Simón, der mittlerweile in Spanien zum Publikumshit wurde.

Eine Stadt sieht einen Film

Hamburg, 19.6. – Einmal im Jahr zeigen alle Hamburger Kinos einen Filmklassiker, der mit Hamburg verbunden ist. Kombiniert wird dies mit einer Tour verschiedener Beteiligter durch die Veranstaltungsorte sowie einem Rahmenprogramm mit Ausstellung und Begleitfilmreihe. Dieses Jahr läuft Klaus Lemkes »Rocker« (BRD 1972) – der »deutsche Easy Rider« feiert sein 50-jähriges Jubiläum.

Seiten

epd Film RSS abonnieren