Wann endlich küsst Du mich? (2016)

Sympathische Komödie um drei Frauengenerationen in einer Familie, der man an manchen Stellen etwas mehr Witz und etwas weniger Biederkeit gewünscht hätte.

Fabian oder Der Gang vor die Hunde (2020)

Dominik Graf gelingt mit seiner Erich-Kästner-Adaption ein furioses Kinodrama, das mitten ins krisengebeutelte Berlin der Weimarer Ära hineinreißt und dabei relevante Bezüge zu heute herstellt.
Gerhard Midding

Es wäre Unfug, einen Maigret-Film in der Gegenwart anzusiedeln. Diese Figur ist an Sitten und Klima jener Epoche gebunden, die Claude Chabrol einmal "le temps Simenon" nannte. Sie verknüpft sich mit der Topographie eines Paris, in dem es noch kleine Geschäfte und Handwerksbetriebe gibt und die gesellschaftlichen Sphären sich nur begegnen, wenn ein Verbrechen begangen wurde. Das hat Patrice Leconte also schon mal richtig gemacht.

Ich – Einfach unverbesserlich (2010)

Ein Superschurke, der als nächstes den Mond stehlen möchte, wird durch drei Waisenkinder geläutert. CGI-Animationsfilm, der auf zügiges Tempo und bewährte Figuren setzt.

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen (2020)

Ein weiterer Film über Altersdemenz, der sich insofern aus der Menge heraushebt, als er mit den Klischees kreativ-kritisch umgeht und zwischen ernsthafter Traurigkeit und farcehafter Komik eine einmalige Balance findet.

Einsamkeit und Sex und Mitleid (2017)

Neurosen, Spleens und Macken von 13 Stadtneurotikern werden in »Einsamkeit und Sex und Mitleid« zu einem erzählerischen Bilderbogen verflochten, der mit prätentiösen Provokationen nur eine Blütenlese kopfgebürtiger Extravaganzen ist.

The Way Back (2010)

Peter Weirs Überlebensdrama »The Way Back« über eine Gruppe von Gulaghäftlingen ist oft starkes und poetisches Kino. Leider verhindern dürftig gezeichnete Charaktere und ihre beiläufig hingeworfenen Geschichten echte Anteilnahme.

Gundermann (2018)

»Gundermann« ist sehr viel mehr als nur die Biografie des Nachwende-Liedermachers. Es ist ein kluger, einfühlsamer, vielschichtiger und berührender Beitrag zur deutsch-deutschen Geschichte, zu einem differenzierteren Umgang ganz ohne arrogante Zeigefinger-Besserwisserei.

Fisherman's Friends (2019)

Britischer Wohlfühl- und Heimatfilm, der die auf Tatsachen beruhende Geschichte einer Gruppe von Fischern aus Cornwall erzählt. Schlicht in der Prämisse und konventionell inszeniert, macht »Fisherman's Friends« durch seine wackeren Helden und viele Shantys immerhin gute Laune.

Willkommen bei den Sch'tis (2008)

In der von Dany Boon ohne störenden Stilwillen inszenierten Komödie »Willkommen bei den Sch'tis« wird ein Postbeamter aus der Provence in den gefürchteten Norden des Hexagons strafversetzt. Aber statt Eiseskälte und Sozialtristesse begegnet er dort warmherziger Gastfreundschaft.

Seiten

epd Film RSS abonnieren