MagentaTV: »Oh Hell« Staffel 2

Aus Liebe zum Chaos: Auch in der zweiten Staffel von »Oh Hell« stiftet Mala Emde als höllische Hell wieder Verwirrung ohne Ende.

Netflix: »Das Signal«

Krise, welche Krise? »Das Signal« gelingt der Spagat zwischen Science-Fiction-Thriller und Familiendrama – auch dank seiner hervorragenden Besetzung.

Apple TV+: »The New Look«

Die Mode will was sagen: Die Apple-Produktion »The New Look« erzählt die Geschichte der Entstehung des Kleidertrends als wichtiger Teil der Kultur.

ARD-Mediathek: »Kafka«

Der aufwendige Sechsteiler »Kafka« korrigiert tradierte Vorstellungen über Franz Kafka, erscheint aber in seiner bühnenartigen Stilisierung zuweilen etwas prätentiös.

ZDF-Mediathek: »In Her Car«

Chauffierdienst im Bombenhagel: »In Her Car« erzählt als fiktionale Serie unmittelbar aus dem ukrainischen Alltag zu Zeiten des russischen Überfalls.

Sky: »Curb Your Enthusiasm«

Nach 23 Jahren und 12 Staffeln will Larry David seine Serie »Curb Your Enthusiasm« nun wirklich beenden. Kann das gut gehen?, fragen sich die Kenner der Cringe-Comedy.

E-Mail an... Helke Sander

Helke Sander 87, Regisseurin und Autorin, ist eine Ikone des feministischen Films. Zu ihren Arbeiten zählen »Die allseitig ­reduzierte Persönlichkeit – Redupers«, »Der Beginn aller Schrecken ist Liebe« und »BeFreier und Befreite«; außerdem gründete sie mit »Frauen und Film« die erste feministische Filmzeitschrift Europas. Claudia Richarz ­porträtiert sie in »Helke Sander: Aufräumen«.

Der Zopf

Der Film spinnt ein episodisch erzähltes Netz zwischen drei Frauen auf drei Kontinenten, entpuppt sich aber als weltumspannende Soap-Opera mit Hang zur aufgesetzten großen Geste und Kalenderspruch-Botschaften.

The Zone of Interest

Jonathan Glazer erzählt vordergründig vom beschaulichen Dasein der Familie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß. Kunstvoll erhebt er Einspruch gegen die Obszönität dieser Idylle. Ihm gelingt ein Meisterstück beklemmender filmischer Suggestion, denn untergründig ist das Grauen der Shoah in jeder Sekunde zu spüren.

Seiten

epd Film RSS abonnieren