Der Wunsch

In ihrer Langzeitbeobachtung begleitet Judith Beuth zwei Frauen zehn Jahre lang beim Versuch, ein eigenes Kind zu bekommen. Statt fordernd zu fragen, eröffnet sie den Protagonistinnen einen Raum mit viel Luft zum Atmen und Nachdenken.

Wir waren Kumpel

Der Dokumentarfilm stellt fünf Menschen vor, die, alle zuvor im Bergbau beschäftigt, mit einer neuen Lebenssituation zurechtkommen müssen. Seinem Anspruch, damit auch das Männlichkeitsbild des Berufs infrage zu stellen, wird der Film nicht immer gerecht.

Die Unschuld

Auf den Spuren von »Rashomon« erzählt Hirokaz Kore-edas neuer Film drei Versionen der gleichen Geschichte, um der Wahrheit über die mögliche Misshandlung eines Schülers auf die Spur zu kommen. Die bewährte Sensibilität des Regisseurs hat in dieser Kon­struktion keinen leichten Stand, findet aber doch zu wehmütiger Zuversicht.

Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt

Ausgehend von Ecos eigener Hausbibliothek wird in diesem Dokumentarfilm ein anregender Spaziergang durch Ecos windungsreiches Denken und seine literarische Vorliebe für gelehrte Käuze unternommen.

Squaring the Circle: The Story of Hipgnosis

Ein Dokumentarfilm, der wie kaum ein anderer von seinem Gegenstand lebt und diesem inhaltlich, emotional und ästhetisch sehr nahe kommt.

Sowas von super!

Die elfjährige Hedvig würde gerne die Nachfolge ihres Vaters antreten, der als maskierter Held »Superlöwe« den Einwohnern einer Kleinstadt immer wieder in Gefahren beisteht. Allerdings scheint sie kaum die notwendigen Qualifikationen dafür zu besitzen. Animationsfilm, der visuell zwar keine neuen Wege beschreitet, aber die Frage nach wahrem Heldentum aufwirft.

Slow

Anhand der Beziehung einer Tänzerin und eines asexuellen Gebärdendolmetschers erforscht der litauische Film behutsam und mit ganz eigener Poesie die Bedürfnisse innerhalb einer Partnerschaft und die Frage, welche Rolle Sex in ihr spielt.

Rückkehr nach Korsika

Khedidja und ihre beiden Töchter erleben auf Korsika »Othering«: Ihre Schwarzen Körper sind zwischen den weißen Korsen und Korsinnen »Fremd-Körper«. Der subtile Film erzählt von komplexen Familienbeziehungen und sexuellem Erwachen.

Only the River Flows

Der chinesische Neo-Noir spielt Mitte der 1990er Jahre und entwickelt einen Kriminalfall in der Provinz zu einem labyrinthischen Spiel mit Genremotiven. Der Film fasziniert mit stilistischer Finesse, mysteriöser Poesie und absurdem Humor.

Radical: Eine Klasse für sich

Chistopher Zalla erzählt die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte eines exzentrischen Lehrers, dessen Glaube an das Potenzial seiner Schüler unerschütterlich ist. Wie er den Verhältnissen in einer heruntergekommenen mexikanischen Grenzstadt trotzt, schildert der Film im Sicherheitsnetz des Wohlfühlfilms.

Seiten

epd Film RSS abonnieren