Grand Jeté (2022)

Eine ehemalige Balletttänzerin lässt sich auf eine Affäre mit dem eigenen Sohn ein. Isabelle Stevers auch formal überaus radikales Porträt einer Beziehung jenseits aller gesellschaftlichen Konventionen stellt Gewissheiten in Frage und ermöglicht ein anderes Denken über Körper und Gefühle.

Sundance Festival 2024: Die Sicht von weit weg

Das Sundance-Festival bietet als Einziges der großen Festivals noch die Onlinesichtung an. Über die Jahre ein interessantes Experiment.

Berlinale: »Henry Fonda for President«

Kino, Leben, Zeitgeschichte: Alexander Horwaths großartiger Essayfilm »Henry Fonda for President« lief im Forums-Programm und ist jetzt noch einmal zu sehen.

45. Filmfestival Max Ophüls Preis

Zum 45. Mal: Beim Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken traf sich der deutschsprachige Filmnachwuchs – und gab ein richtig gutes Bild ab.

DVD-Tipp: »Die siebte Geschworene« (1962)

»Der siebte Geschworene« entwirft das bissige Porträt einer Kleinstadtgesellschaft, erstmals auf DVD.

DVD-Tipp: »Der Fluch des Kuckucks«

Wahnwitzige Einfälle: In »Der Fluch des Kuckucks« entwickelt sich ein Wohnungstausch zur fatalen Angelegenheit.
Regisseurin Catherine Corsini spricht im Interview über traumatische Familiengeschichten, ihre korsischen Wurzeln und den langen Weg zu der teils autobiografischen Geschichte, die 

Berlinale: Viel Politik und überraschende Bären-Gewinner

Mit dem goldenen Bären für den Essayfilm zum Thema Raubkunst »Dahomey« endeten am Wochenende die 74. Filmfestspiele von Berlin – geprägt waren sie durch politische Themen und Arthouse-Kino aus unterschiedlichsten Ländern.

Seiten

epd Film RSS abonnieren