Hunger

Ein harter Gefängnisfilm, mit dem Blick des Künstlers inszeniert. Steve McQueens Kinodebüt »Hunger« über den tödlichen Hungerstreik von Bobby Sands und weiteren IRA-Häftlingen im Jahr 1981 ist zugleich akkurate historische Aufarbeitung und große Filmkunst

Ich habe sie geliebt

Vielleicht hatte Zabou Breitman mit ihrer Liebesgeschichte so etwas wie »In the Mood for Love« im Sinn. Mit Daniel Auteuil und Marie-Josée Croze hat sie die richtigen Schauspieler an Bord, nur fehlen ihrer Reise auf den Spuren einer großen Liebe Rhythmus, Charme und ein überzeugendes Erzählkonzept: »Ich habe sie geliebt«

Love Exposure

Ein Film wie eine Gebrauchsanleitung zur Zusammensetzung multipler Persönlichkeiten. Zugleich eine Liebesgeschichte, die in ihrem ekstatischen Schwindel nebenbei den Konflikt von Moderne und Tradition auslotet

Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft

Die frühen Jahre einer (Mode-)Kaiserin: Anne Fontaines Biopic »Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft« zeigt als Studie eines sich formierenden Charakters, wie aus der Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit ein Stil geboren wird

Summertime Blues

Marie Reichs Regiedebüt »Summertime Blues« verschreibt sich mit penetrantem Voice-Over ganz der subjektiven Sicht des jugendlichen Helden und zeichnet die Elterngeneration eindimensional als unsensible Knallchargen

Der Dorflehrer

Bohdan Slámas Geschichte unerfüllter Neigungen ist erfüllt von subtiler Spannung, zarter Komik und leiser Verzweiflung

Harry Potter und der Halbblutprinz

Der sechste Teil der Buchverfilmung überzeugt durch Ironie, kluge Drehbuchfassung und eine Computertechnik, die dem ganzen Film einen zauberhaften Style gibt

Chéri

»Chéri« ist ein Ausstattungsfilm mit souverän agierendem Ensemble (Michelle Pfeiffer, Kathy Bates!) und dunkel funkelnden Wortgefechten – nur leider ohne größere Überraschungen

Public Enemies

Michael Mann erzählt von der Jagd auf den legendären Bankräuber John Dillinger. Formal experimentierfreudig, bis in die kleinsten Rollen hervorragend besetzt und in den Actionszenen atemberaubend, bleibt der Film leider erstaunlich emotionsarm

Mitte Ende August

Frei nach den »Wahlverwandtschaften« treibt Sebastian Schipper ein Paar durch die Untiefen emotionaler Verwirrung. Mit Blick auf die Irritation, die vom Menschen selbst ausgeht, inszeniert er ein Open-Air-Kammerspiel um banale Konflikte, die nur deshalb ausgehalten werden, weil sie nicht zu ändern sind

Seiten

epd Film RSS abonnieren