Nachtmeerfahrten

Eine Einführung in das Denken von C. G. Jung, angelegt als Reise, die den Zuschauer als staunenden Passagier mit an Bord nimmt. Informativ und sorgfältig illustriert, eher Würdigung als kritische Auseinandersetzung

Underwater Love

Eine sehr bemühte Kunstadaption japanischer Genre-Erotik mit Gesang und Tanz, die leider auf keiner Ebene annähernd überzeugen kann

Der Fall Chodorkowski

Cyril Tuschis Dokumentation über den russischen Oligarchen bleibt voraussehbar in der Montage von Selbstinszenierung, Zeitzeugeninterviews und Animationsszenen

Der letzte Angestellte

»Der letzte Angestellte« ist ein feiner kleiner Genrefilm aus Deutschland, der die Unheimlichkeit der Arbeitswelt in eine effektvolle Schauergeschichte übersetzt, mit Christian Berkel in der Hauptrolle glänzend besetzt

Die große Passion

In zweieinhalb amüsanten Stunden führt Jörg Adolphs dokumentarische Chronik der Passionsspiele Oberammergau 2010 hinter die Kulissen eines Großereignisses, das Volksgläubigkeit, Folklore und Geschäft in sich vereinigt

Urban Explorer

Vier junge Leute machen einen Abenteuertrip in die Unterwelt des Tunnellaby­rinths unter der Hauptstadt Berlin. Doch der kontrollierte Nervenkitzel wird zum Kampf ums Überleben. Deutscher Low-Budget-Horrorfilm

Over Your Cities Grass Will Grow

Sophie Fiennes’ grandioser filmischer Trip durch das Werk, die Ateliers und die Reflexionen des Künstlers Anselm Kiefer muss man unbedingt im Kino sehen

Sing! Inge, sing!

Inge Brandenburg war die wichtigste Jazzsängerin der Bundesrepublik. Marc Boettcher zeichnet in seiner eher schlichten Doku ihre Biografie nach und präsentiert faszinierende Archivaufnahmen

Cheyenne – This Must Be the Place

Ein ebenso kurioses wie ärgerliches Drama über einen abgehalfterten Rockstar – Sean Penn –, der sich auf die Suche nach dem Nazipeiniger seines Vaters begibt

Another Earth

Mit minimalem Aufwand und brillanten Darstellern entwirft Mike Cahills Spielfilmdebüt ein Science-Fiction Szenario, das ein Gedankenspiel über Schuld und Vergebung, zweite Chancen und parallele Welten anstellt

Seiten

epd Film RSS abonnieren