News

25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
01.04.2010
Seit 1922, seit Fritz Langs erstem Dr. Mabuse kennen wir dieses Prinzip: »die Ausnutzung des Films als Zeitbild«. Für Lang waren ja die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland eine Epoche »der tiefsten Verzweiflung, der Hysterie, des Zynismus, des ungezügelten Lasters«.
01.05.2009
Man hätte auch ein dröges Dialogstück aus diesem Stoff machen können. Dominik Graf aber bewies mit Das Gelübde wieder einmal seine beeindruckende Fähigkeit, mit geringen Mitteln Großes zu schaffen und lieferte einen der spannendsten Fernsehfilme des vergangenen Jahres.
01.07.2008
Wie bringt man mehr als 110 Jahre deutsche Filmgeschichte in einen 100 Minuten langen Film? Die Dokumentation Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte hat es versucht, mit Interviews und klugen Montagen.
01.06.2008
Yvonne Götzmann
»Oops! I did it again«, könnte Michael Haneke sagen. Wenn er so was sagen würde. Der Österreicher, der seit zwanzig Jahren zu den wichtigen Autorenfilmern Europas gehört, hat seinen Anti-Thriller Funny Games wiederverfilmt. Zum ersten Mal drehte der Regisseur mit englischsprachigen Schauspielern in den USA - Unsere Autorin Yvonne Götzmann traf Michael Haneke in Berlin
01.12.2006
Redaktion epd Film
Auch dem letzten Kinogänger war seine Stimme bekannt, seit er sie Ian McKellen als Gandalf, der Grauen aus der »Herr der Ringe-Trilogie« lieh. Achim Höppner verstarb am 18. November mit 60 Jahren überraschend an einem Herzinfarkt
01.02.2006
Seit dem für deutsche Verhältnisse experimentellen Felsen, also seit drei Jahren, hat Dominik Graf ausschließlich fürs Fernsehen gearbeitet. Jetzt kommt ein neuer Spielfilm von ihm ins Kino. Und das Warten hat sich gelohnt.
01.08.2005
Die Reise ist wohl immer die filmischste aller möglichen Erzählbewegungen. Bei Apocalypse Now ist es die faszinierende Reise flussaufwärts auf einem Boot, direkt ins "Herz der Finsternis".