Jump to Navigation
  • Abo
  • App
  • Login
  • Registrieren
Zur Startseite

Suche

Leserservice

Aktuelles Heft

In dieser Ausgabe
epd Film abonnieren
epd Film App
Menu
  • Start
  • Aktuell
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
  • Blogs
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv
  • Aktuell
    • News
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
    • Netflix
    • Amazon
    • Sky
    • Disney+
    • Apple TV+
    • Sonstiges
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
    • TV
  • Blog
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv

Kinostarts

Woche vom 21.06.2023

  • « Vorheriger
  • Nächster »
Abenteuerland
Regisseur:
Kai Hattermann
No Hard Feelings
Regisseur:
Gene Stupnitsky
Darsteller:
Jennifer Lawrence, Andrew Feldman, Natalie Morales, Laura Benanti, Matthew Broderick
Die Rumba-Therapie
Regisseur:
Franck Dubosc
Darsteller:
Franck Dubosc, Jean-Pierre Darrousin, Karina Marimon, Michel Houellebecq, Louna Espinosa, Marie-Philomène Nga, Catherine Jacob
Bis ans Ende der Nacht
Regisseur:
Christoph Hochhäusler
Darsteller:
Timocin Ziegler, Thea Ehre, Michael Sideris, Ioana Iacob, Rosa Enskat, Aenne Schwarz, Gottfried Breitfuß, Şahin Eryılmaz, Ronald Kukulies
The Knocking
Regisseur:
Max Seeck, Joonas Pajunen
Darsteller:
Inka Kallén, Saana Koivisto, Pekka Strang, Niko Saarela, Olga Temonen, Mikko Leppilampi
The Scars Of Ali Boulala
Regisseur:
Max Eriksson
Elemental
Regisseur:
Peter Sohn

News

01.08.2025
Interview: Helge Schneider über »The Klimperclown«
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
mehr
25.07.2025
Interview: Michael C. Hall über »Dexter: Wiedererwachen«
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
mehr
25.07.2025
Nachruf: Lalo Schifrin
mehr
22.07.2025
Nachruf: Michael Madsen
mehr
Alle Meldungen

Aus dem aktuellen Heft

Milch ins Feuer
25.07.2025
Maxi Braun
Ein Sommer, drei Generationen von Bäuerinnen zwischen Melkmaschine, ­Heuernte, Lama-Kastration und Badesee: Das im besten Sinne widerspenstige Debüt thematisiert die Probleme der Landwirtschaft, ungewollte Schwangerschaften und einen pragmatischen Umgang mit der Nähe zur Natur in sinnlichen Bildern und mit authentischer Mundart und Besetzung.
mehr
Monk in Pieces
25.07.2025
Jenni Zylka
Der Dokumentarfilm über die mittlerweile 82-jährige Künstlerin Meredith Monk erzählt von einem beeindruckend erfüllten Leben, und macht – trotz einiger Klischees über die gebeutelte »Künstlerseele« – die Verve und das Talent der interdisziplinären Performerin, Choreografin, Komponistin und Vogelstimmenfreundin deutlich.
mehr

Festivalberichte

24.07.2025
42. Filmfest München
Zwischen Realismus und Absurdität: Das Filmfest München präsentierte starke deutsche ­Filme, die eine große stilistische Bandbreite abdeckten.
mehr
39. Il Cinema Ritrovato Bologna
42. Filmfest München
25. Nippon Connection Filmfestival
Alle Festivalberichte

Themen

01.08.2025
Nahaufnahme von Lindsay Lohan
Showbiz-Überforderung, Familienkonflikte, Opfer der Boulevardpresse: Das ist die tragische Geschichte von Lindsay Lohan. Doch 2022 gab sie nach fast zehn Jahren Abstinenz ihr Comeback und kehrt nun mit »Freakier Friday« zu den Ursprüngen ihrer Karriere zurück.
mehr
Pedro Pascal: Daddy Cool
»Jaws«: Die Erfindung des Sommers
Die dunkle Seite des Animationsfilms
Alle Themen

Tipps

30.07.2025
Mubi: »April«
Georgische Tiefen: Dea Kulumbegashvili lässt in ihrem radikalen zweiten Langfilm »April« Body-Horror-Kino auf Slow Cinema treffen.
mehr
Disney+: »The Bear« Staffel 4
Amazon: »Ballard«
Netflix: »Too Much«
Alle Tipps

Namen

Alexander von Glenck
Leandro Koch
Susanne Schüle
Jolyon Coy
Marie-Ange Casta
Sean Wang
Jan Delay
David T. Friendly
Olivier Michaut-Alchourroun
Funda Eryigit
Arja Koriseva
Mélanie Laurent
Mohammad Afarideh
Meredith Droeger
Alexis Nolent
Stefano Maria Ortolani
Maren Lüthje
Dan Fogelman
Nicolas Bedos
Steen Johannessen
Javier Alvarino
Agostino Imondi
Brede Fristad
Gerry Lopez
Bernard Pruvost
Andreas Reihse
Noam Chomsky
Felix Gebhard
Rob Thomas
Christopher Woodrow

Filme

The Woman Who Left
Boss Baby – Schluss mit Kindergarten
Paradies: Glaube
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
Alpen
Die Kairo Verschwörung
Warten auf Bojangles
Ruhet in Frieden – A Walk among the Tombstones
Plötzlich Familie
Die Legende vom Tigernest
How to Blow Up a Pipeline
Einmal ist keinmal
Die Stunde des Jägers
Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris
Trash Detective – Ein Schwaben Krimi
Der See der wilden Gänse
Raging Fire
Little Men
An einem schönen Morgen
Rafiki
Evil Dead Rise
Bob Marley: One Love
Die anonymen Romantiker
Ninja Assassin
The Visit
Longlegs
Last Breath
Selma
Dr. Alemán
Nobody

Follow us

youtube
facebook
instagram
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Login