Themen

26.07.2021
Emmanuelle Devos ist eine der originellsten Schauspielerinnen des französischen Autorenkinos. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Jacques Audiard, Alain Resnais, Arnaud Desplechin und sammelte Preise, auch im Theater. Bei uns kommen ihre modernen Frauenporträts leider zu selten an
26.07.2021
Im Kino ist wieder Klassenkampf – nicht erst seit Bong Joon-ho dafür in Cannes die Goldene Palme bekam. Sascha Westphal über Filme im Aufstand
26.07.2021
»Babylon Berlin«, »Berlin Alexanderplatz«, nun Dominik Grafs »Fabian«: Die Beschäftigung mit der Weimarer Republik ist ungebrochen. Gerhard Midding spürt der Mischung aus Faszination und Schrecken nach
25.07.2021
Amos Kolleks Frauenporträt von 1997 feiert die Schönheit weiblicher Schwäche. Ein feministisches Unding als filmischer Glücksfall
28.06.2021
Das deutschsprachige Theater hat sich in der Pandemie aus dem Geist des Fernsehens und des Kinos neu erfunden
28.06.2021
Als Black-Panther-Aktivist in »Judas and the Black Messiah« hat Daniel Kaluuya in diesem Jahr Preise gesammelt: Oscar, BAFTA, Golden Globe. Dabei ist das US-Debüt des dynamischen Briten noch gar nicht lange her
28.06.2021
Er fand die Vorstellung, mit Masken zu drehen, schräg; irgendwie dadaistisch – Der rumänische Regisseur Radu Jude und seine preisgekrönte Gesellschaftssatire »Bad Luck Banging or Loony Porn«
28.06.2021
Er war Bond- und Batman-Schurke, Mafioso, Erzengel und Tarantinos Mann für besondere Missionen. Dabei ist Christopher Walken ein Charakterschauspieler mit sehr viel klassischem Talent
28.06.2021
In den USA hat sich die Szene alternativer Filmproduzenten ausdifferenziert. Wer steckt zum Beispiel hinter den Erfolgen von »Minari« und »Nomadland«?
21.05.2021
Er inspirierte junge Leute, sich für den Umweltschutz zu engagieren, und stellt die Natives ins Zentrum: John Boormans Film von 1985