Kurdisches Filmfestival Berlin

Berlin, 9.–15.10. – Diesjähriger Fokus: die queere kurdische Community.

Lucas Filmfestival

Frankfurt/Offenbach/Wiesbaden, 5.–11.10. – 50 Filme für alle von 3 Jahren bis 18plus. 21 Langfilme sowie 18 Kurzfilme gehen ins Rennen um die LUCAS-Preise, darunter Claude Barras' Animationsfilm »Savages«, »Lars ist LOL« und »Tandem – In welcher Sprache träumst Du?« von Claire Burger.

Human Rights Film Festival Berlin

Berlin, 4.–12.10. – Filme aus aller Welt, die auf eindrucksvolle Weise von Menschenrechtsverletzungen und dem Widerstand dagegen erzählen.

Filmfest Osnabrück

Osnabrück, 1.–6.10. – 29 Lang- und 52 Kurzfilme. Im Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück treten u.a. »In Liebe, Eure Hilde« und »All We Imagine as Light« an.

E-Mail an...Victor Kossakovsky

Victor Kossakovsky, 63, Dokumentarfilmer, geboren in Leningrad, lebt in Berlin. Er hatte seinen Durchbruch Anfang der 90er mit »Die Belows«. Seither wurde er vielfach ausgezeichnet, zu seinen jüngeren Filmen gehören »¡Vivan las Antipodas!«, »Aquarela« und »Gunda«. Im Oktober startet »Architecton«

arte-Mediathek: »Rematch«

Die französische Arte-Serie »Rematch« verhandelt die legendäre Niederlage Garri Kasparows gegen den IBM-Computer Deep Blue im Jahr 1997.

ZDF-Mediathek: »We're on it, Comrades!«

Akte X unter kommunistischer Ägide: In der komödiantischen Serie »We're on it, Comrades!« untersuchen kauzige Wissenschaftler die unheimlichen Fälle der CSSR.

Apple TV+: »Where's Wanda?«

»Where's Wanda?«, die erste deutsche Apple TV+-Produktion, lässt sich vom Netflix-Erfolg »Dark« zu einer »Dark Comedy« inspirieren.

Film des Monats Oktober: »Riefenstahl«

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.

Seiten

epd Film RSS abonnieren