Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats

Erstaunliches Dokument einer radikal islamischen Familie in Syrien. Vor allem in der Art, wie Gewalt und Religion auch für die Kleinsten schon verbunden werden, ist dieser Film erschütternd. Kaum jemandem ist es gelungen, so nah an seine überaus gefährlichen Protagonisten heranzukommen: »Of Fathers and Sons«

Near and Elsewhere

Essayfilm, der sich zwar äußerst interessanten Themen zuwendet, aber keine wirklichen Bilder dafür findet. Vielleicht ist dies eine neue ästhetische Form des Nachdenkens, vielleicht aber auch die Grenze des Kinos

Mid90s

In seinem Regiedebüt »Mid90s« wandelt sich Schauspieler Jonah Hill zum sensiblen Independentfilmer. Mit viel Empathie schildert er die Coming-of-Age-Story eines 13-Jährigen, der im Los Angeles der 90er das Skateboarden für sich entdeckt

Die Maske

Ein Heavy-Metal-Fan verletzt sich bei der Arbeit an der größten Jesusstatue der Welt so stark, dass ihm ein neues Gesicht transplantiert wird. »Die Maske« ist ein Rundumschlag gegen die Zustände in der polnischen Gesellschaft, gegen die Medien, katholische Bigotterie und die Konsumgesellschaft. Ein sperriges, distanziertes Lehrstück

Lampenfieber

Die Dokumentaristin Alice Agneskirchner begleitet in ihrer Dokumentation »Lampenfieber« Kinder und Jugendliche bei den Proben zu einer Aufführung des Jungen Ensembles des Berliner Friedrichstadt-Palasts

Kommissar Gordon & Buffy

Nach den humorvollen schwedischen Bilderbüchern hat »Kommissar Gordon & Buffy« die Freundschaft von Kröte und Maus sehr liebevoll in Manier der Vorlage umgesetzt und erzählt damit gleichzeitig zwei spannende Kriminalfälle aus den Tiefen des Waldes

Kirschblüten & Dämonen

Die Fortsetzung von Doris Dörries Erfolgsfilm »Kirschblüten – Hanami« ist ein reizvoll verspieltes Märchen, in dem mittels einer japanisch-bayerischen Geisterbeschwörung einem Mann, der sich nicht als richtiger Mann fühlt, zur Erleuchtung verholfen wird: »Kirschblüten & Dämonen«

Helmut Berger, meine Mutter und ich

Mit ihrem Regiedebüt gelingt Valesca Peters ein intimes Porträt des einstigen Stars. In einigen Szenen kann sie sogar die Maske, hinter der Berger seinen Schmerz und seine Unsicherheit verbirgt, durchbrechen und so das differenzierte Bild eines Mannes zeichnen, dessen Leben sich nicht nur in Skandalen und Schlagzeilen erschöpft.

Das Haus am Meer

Drei Geschwister finden sich am Bett ihres kranken Vaters wieder... Zwischen Nostalgie und Melancholie verhandelt Regisseur Robert Guédiguian in »Das Haus am Meer« seine großen Themen, nämlich die ­Zukunft der Linken, den Humanismus und die Liebe zur Kunst – nicht immer psychologisch stimmig, aber stets glaubwürdig

Hard Powder

US-Remake der 2014 entstandenen norwe­gischen Actionkomödie »Einer nach dem anderen«. Regie führt erneut Hans Petter Moland, dem mit Liam Neeson diesmal ein größerer Star zur Verfügung steht. Die Geschichte spielt jetzt in den USA, arbeitet ansonsten aber fast bildgetreu das Original ab: »Hard Powder«

Seiten

epd Film RSS abonnieren