Cats

Trotz gelegentlich missratener Computeranimation erweist sich die Verfilmung des berühmten Musicals »Cats« über Londoner Straßenkatzen dank Starpower und inszenatorischem Know How als meist mitreißendes Spektakel

Streaming-Tipp: »Trapped – Gefangen in Island«

Die Serie »Trapped – Gefangen in Island« enthält alles, was man von einem »Nordic Noir« erwartet: Greueltaten, dunkle Familiengeheimnisse, ernste Ermittler und das Klima als wichtigsten Nebendarsteller

Weathering with you

Während eines verregneten Tokioter Sommers lernen sich der Ausreißer Hodaka und das Waisenmädchen Hina kennen, das die Sonne scheinen lassen kann. Gemeinsam verändern sie nicht nur das Wetter, sie verändern auch die Welt, nicht unbedingt zum Guten. Farbenfroher, fröhlicher Animationsfilm, der eine etwas eigenwillige Perspektive auf den Klimawandel anlegt

Miles Davis: Birth of the Cool

In der Erzählweise mit häppchenweise aneinandergereihten Interviews eher enttäuschend, bietet er dennoch für mit seinem Werk und Leben nicht Vertraute eine brauchbare Einführung, die Davis' Selbstbewusstsein als Afroamerikaner betont, aber auch sein problematisches Verhalten gegenüber seinen Lebensgefährtinnen und seine zeitweilige Heroinsucht nicht verschweigt

Das geheime Leben der Bäume

Die Sachbuch-Bestseller-Verfilmung verbindet das Porträt des Autors Peter Wohlleben mit Naturaufnahmen aus der Welt des Waldes zu einer unterhaltsamen, politisch engagierten Dokumentation, der man jedoch mehr analytische Schärfe wünschen würde: »Das geheime Leben der Bäume«

Vom Gießen des Zitronenbaums

Mit seinen kunstvoll arrangierten cineastischen Tableaus spiegelt der Palästinenser Elia Suleiman den Nahostkonflikt mit dem Weltgeschehen ineinander: »Vom Gießen des Zitronenbaums«

Una Primavera

In ihrem Debütfilm als Regisseurin erzählt Valentina Primavera vom gescheiterten Aufbruchsversuch ihrer geliebten Mutter – und gibt düster aussehende Einblicke ins Familienleben der italienischen Provinz

Swans – Where Does A Body End?

Keine Neuerfindung des Dokumentarfilms, aber sehenswert: Die möglicherweise lauteste, auf jeden Fall aber immersivste Liveband der Welt, von ihren Wurzeln im New Yorker Post-Punk-Rock der Achtziger bis heute in Interviews, Konzertausschnitten und Selbstanalysen ihres Masterminds Michael Gira

Queen & Slim

Cool, stylisch, politisch, herzergreifend ist diese afroamerikanische Bonnie-&-Clyde-Variation – ein äußerst vielversprechendes Spielfilmdebüt mit zwei herausragenden Darstellern, Daniel Kaluuya und Jodie Turner-Smith, im Zentrum: »Queen & Slim«

Seiten

epd Film RSS abonnieren