Bis wir tot sind oder frei

Recht plakativ erzählt Oliver Rihs nach wahren Begebenheiten von dem Schweizer Ausbrecherkönig Walter Stürm und dessen Anwältin Barbara Hug , die in den 80er Jahren zu Gallionsfiguren der linken Szene wurden. Großartig: Marie Leuenberger als physisch wie psychisch gezeichnete Juristin.

Alles ist gut gegangen

François Ozon erzählt vom emotionalen und ethischen Zwiespalt einer Frau, deren alter Vater sterben will und ihre Mithilfe fordert. Klarsichtig-unsentimentales Drama, das durch leise Zwischentöne und genaue Beobachtungen berührt.

Abteil Nr. 6

Regisseur Juho Kuosmanen schickt zwei Protagonisten aus zwei unterschiedlichen Welten auf eine gemeinsame Zugreise durch den kalten russischen Norden. Bald verwandelt sich die anfängliche Abneigung zwischen der jungen Frau und dem ungehobelten Mann in tapsige Zuneigung. Ein zart-poetischer Film über soziale Unterschiede, die russische Landbevölkerung und natürlich die Liebe. Kein Kitsch nirgendwo.

A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani

Nach zwei Ausflügen ins westeuropäische Kino kehrt Asghar Farhadi mit seinem neuen Film in seine Heimat zurück, um seine detektivischen Ermittlungen in der iranischen Gegenwart fortzusetzen. Was ein Brechtsches Lehrstück hätte werden können über das Unglück eines Landes, das Helden nötig hat, erweist sich als ein moralischer Thriller, der so umsichtig konstruiert ist, dass er das Urteil über seinen Protagonisten dem Publikum überlassen kann.

DVD-Tipp: »Thief – Der Einzelgänger« (1981)

Aus der Traum: Michael Manns furioses Kinodebüt »Thief – Der Einzelgänger« in der Pidax-Veröffentlichung.

DVD-Tipp: Drei DEFA-Produktionen

Drei DEFA-Produktionen zeigen Propaganda im Wandel der Zeiten: »Roman einer jungen Ehe« (1952), »Frauenschicksale« (1952) und der Fernsehzweiteiler »Ernst Thälmann« (1986).
Wenn Sie an der Kasse mit Namen angesprochen werden, befinden Sie sich in einem Filmtheater, das mit besonderer Leidenschaft geführt wird.

Ich fühl mich Disco (2013)

»Ich fühl mich Disco« ist ein genau beobachteter, wunderbar überschwänglicher Comig-out- und Coming-of-Age-Film. Mit einer Entdeckung in der Hauptrolle: Frithjof Gawenda.

Seiten

epd Film RSS abonnieren