von: 
Peter Fonda und Dennis Hopper röhren zu »Born to Be Wild« durch die Prärie, Bruce Springsteen besingt die Straßen von Philadelphia, Shrek hört John Cale, und Tarantino plündert s

E-Mail an... Hauke Wendler

Hauke Wendler, 54, Dokumentarfilmer, TV-Journalist und Produzent, bekam den Grimme-Preis für Protokoll einer Abschiebung. Ende Januar startet im Kino sein neuer Film »Monobloc«

Film des Monats Januar: »Parallele Mütter«

[neuer Starttermin: 10.3.] Wieder sind es die Mütter, die bei Pedro Almodóvar im Mittelpunkt stehen. »Parallele Mütter« erzählt von zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen.

Wanda, mein Wunder

Mit einer seltenen Mischung aus Sensibilität und Sarkasmus sowie einem exzellenten Ensemble implodiert hier der wohl situierte Status Quo einer Schweizer Familie, als deren polnische Pflegerin von ihrem Arbeitgeber schwanger wird.

The King's Man – The Beginning

Der dritte Teil der Filme um die private und diskrete Geheimorganisation »The King's Man« führt an deren Anfänge zurück. Der aufrechte Lord Oxford (Ralph Fiennes) sieht sich einem weltumspannenden Netzwerk sinistrer Finsterlinge gegenüber, die die Nationen in den ersten Weltkrieg stürzen. Mit ein paar guten Ideen in Sachen Verschwörungstheorie.

Spencer

Pablo Larraín konzentriert sich in seinem Filmporträt über Prinzessin Diana auf die Weihnachtsfeiertage 1991 und wie sie zunehmend an der Kälte und Isolation innerhalb der Königsfamilie leidet. Durch die fabulierte, teils surreal überhöhte Perspektive entsteht so eine überzeugende Interpretation ihrer Verfassung.

Pleasure

In einer Gratwanderung zwischen dokumentarischer Wahrhaftigkeit und kluger Inszenierung ergründet die Schwedin Ninja Thyberg die Macht des männlichen Blicks in der Pornoindustrie von Los Angeles, mit einer atemraubend rohen Debüt-Performance von Sofia Kappel.

Nightmare Alley

Ende der dreißiger Jahre lernt ein Mann bei einem amerikanischen Wanderzirkus die Tricks, die ein Hellseher benötigt, um sein Publikum einzuwickeln. Als er sich jedoch in der Großstadt auf immer riskantere Geschäfte einlässt, droht seine Karriere in ein Fiasko zu münden. Neuverfilmung eines düsteren Nachkriegsromans, die den amerikanischen Aufstiegstraum seziert, in der Erzählweise allerdings etwas zu glatt bleibt.

Niemand ist bei den Kälbern

Die 24-jährige Christin (Saskia Rosendahl) versucht aus der bäuerlichen Einöde in Mecklenburg auszubrechen. Ein sperrig-spröder Anti-Heimatfilm mit präzisem Blick für zwischenmenschliche Spannungen und einer faszinierend widersprüchlichen Hauptfigur.

Eine Nacht in Helsinki

Mika Kaurismäkis improvisiertes Kammerspiel über drei Männer, die während des Lockdowns in einer Bar zusammentreffen und über das Leben sinnieren, wird von der Chemie zwischen den Darstellern und der Klugheit der alltäglichen Dialoge getragen. Kein großer, aber ein angenehm leiser, nachdenklicher Film.

Seiten

epd Film RSS abonnieren