DOK.fest München

München, 4.–15.5. – Das DOK.fest München findet dieses Jahr zum ersten Mal dual statt. Die 124 Filme aus 55 Ländern werden sowohl auf der Kinoleinwand als auch digital für zu Hause angeboten. Zur Eröffnung läuft die Deutschlandpremiere von »Nawalny«.

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

Stuttgart, 3.–8.5. – Mit einer größeren Anzahl an Spielstätten und ergänzendem Onlineangebot geht das 29. Trickfilm-Festival an den Start. Highlights sind dieses Jahr unter anderem die Weltpremiere des dänischen Films »Little Allan« sowie die für 3 Oscars nominierte Animationsdoku »Flee«.

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

Oberhausen, 30.4.–9.5. – Gegründet 1954, gelten die Kurzfilmtage Oberhausen als das älteste Kurzfilmfestival der Welt. Ein Themenprogramm wirft dieses Jahr einen besonderen Blick auf das Filmemachen in Afrika. Bis 5.5. kann man zudem online über den Gewinner für das beste Musikvideo abstimmen. Bereits Anfang April startet außerdem die gemeinsame Onlineplattform des Europäischen Kurzfilmnetzwerks.

Landshuter Kurzfilmfestival

Landshut, 27.4.–8.5. – In verschiedenen Wettbewerben und Programmschwerpunkten zeigt das Landshuter Kurzfilmfestival mehr als 100 Werke unterschiedlicher Genres. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kurzfilmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein leichtes Mädchen (2019)

Sommer an der Côte d'Azur. Zwei junge Mädchen aus bescheidenen Verhältnissen lernen zwei ältere reiche Herren kennen. »Ein leichtes Mädchen« ist ein Coming-of-Age-Film, der Leichtigkeit antäuscht und im Profunden landet.

Whatever Happens (2017)

Nils Laupert rollt eine siebenjährige Beziehung von ihrem Ende beim Auflösen der gemeinsamen Wohnung auf. Dabei hilft der natürliche Charme von Sylvia Hoeks und Fahri Yardim in »Whatever Happens« über so manche Klippe der schwerfälligen Konstruktion hinweg.

Ein Atem (2015)

Nicht alles gelingt in dem ambitionierten Autorenfilm »Ein Atem«, der aber in positiver Erinnerung bleibt, weil er zwischen Komödie und Kunstkino neue Wege erschließt.

The Call – Leg nicht auf! (2013)

»The Call« ist ein Routinethriller mit Halle Berry, die in der Notrufzentrale von L.A. in telefonischer Verbindung mit einem Entführungsopfer steht.

Sommer vorm Balkon (2005)

Andreas Dresen setzt sich nach »Halbe Treppe« wieder einmal überzeugend mit der Nachwendezeit im Osten auseinander: als behutsamer Chronist von Alltagssituationen, so unprätentiös nah am Leben wie kaum ein anderer zeitgenössischer deutscher Regisseur.

Seiten

epd Film RSS abonnieren