arte-Mediathek: »Wakefield«

In Therapie: Die australische Serie »Wakefield« spielt in einer psychiatrischen Klinik, doch dort fliegt niemand über das Kuckucksnest.

Amazon: »Upload« Staffel 3

Fröhliche Dystopie: Die dritte Staffel der Sci-Fi-Comedy »Upload« bürstet die virtuelle Realität gegen den Strich.
Gerhard Midding

Die zuletzt genannten Filme demonstrieren, wie bei Jack Fisk die Landschaft zum Szenenbild werden kann. Er stellt aber nicht nur eine pastorale Vergangenheit wieder her, sondern erzählt insgeheim die Architekturgeschichte der USA nach. Auch da geht es um die Rekonstruktion dessen, was verschwunden ist.

Apple TV+: »Eine Frage der Chemie«

In »Eine Frage der Chemie«, Adaption des Bestsellers von Bonnie Garmus aus dem letzten Jahr, schlägt sich eine talentierte Chemikerin als TV-Köchin durch.

Amazon: »Gen V«

»The Boys«-Ableger »Gen V« findet neben drastischen Bildern und raffiniertem Slang mehr oder weniger hintergründige Metaphern für die schwierige Zeit des Heranwachsens.

Cinefest – Int. Festival des deutschen Film-Erbes

Hamburg, 17.–26.11. – »Achtung Musik«: Musicals und Revues der 30er, 40er und 50er Jahre werden auf dem 20. Cinefest im Kommunalen Kino Metropolis gezeigt. Im Anschluss gehen Teile des Programms auf Tournee. Bestandteil des Cinefests: der 36. Filmhistorische Kongress.

exground filmfest

Wiesbaden, 17.–26.11. – Beim diesjährigen Festival werden über 200 Filme zu sehen sein, darunter einige Einreichungen für den Auslandsoscar 2024. Ein besonderer Blick liegt zudem auf den Produktionen von jungen Filmschaffenden aus Chile.

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Mannheim/Heidelberg, 16.–26.11. – Die Eckpfeiler des Internationalen Filmfestivals Mannheim/Heidelberg, das nach der Berlinale das traditionsreichste Festival Deutschlands ist, sind in diesem Jahr drei Filme über den menschlichen Kampfgeist, den feministischen Blick einer jungen Generation und übernatürliche Sehnsuchtsorte.

Kasseler Dokfest

Kassel, 14.–19.11. – In familiärer Atmosphäre werden zahlreiche kurze und lange Dokumentarfilme sowie künstlerisch-experimentelle Produktionen präsentiert. Darüber hinaus gibt es wieder ein vielfältiges Angebot an weiteren Veranstaltungen für das regionale Publikum.

Seiten

epd Film RSS abonnieren