Gerhard Midding

Nehmen Sie Andy Serkis hoch zehn, dann bekommen Sie eine Vorstellung davon, wer Lon Chaney war. In der Stummfilmära gehörte er zu den zugkräftigsten Stars Hollywoods und war zeitweilig populärer als Douglas Fairbanks, Greta Garbo und John Gilbert. Aber im Gegensatz zu ihnen kannte das Publikum Chaney kaum von Angesicht.

Disney+: »Die junge Frau und das Meer«

Daisy Ridley verkörpert die Frau, die als erste – zumindest als erste, die dabei von der Öffentlichkeit beobachtet wurde – im Jahr 1926 den Ärmelkanal durchschwamm.

Twisters

In seiner Neuauflage des Naturkatstrophen Sommer-Blockbusters Twister findet Lee Isaac Chung die perfekte Balance zwischen intimen Momenten und spektakulärer Naturgewalten-Action, zwischen Leichtigkeit und Tiefe, zwischen Komik und Ernst, in einem Film, der zugleich Hommage an die Filme seiner Jugend sind. Und mit Daisy Edgar Jones und Glen Powell ist das neue Traumpaar des Kinos geboren.

"Was tut sich?" mit Henning Beckhoff

Am 6.8. spricht epd Film-Autor Ulrich Sonnenschein im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit Regisseur Henning Beckhoff über seinen Film »Fossil«.

To The Moon

Zwischen den historischen Ereignissen der Mondmission von 1969, der urbanen Legende, dass sie nur im Studio stattgefunden hat, und reichlich 60er Jahre-Romcom-Flair mit zwei charismatischen Stars bringt »To the Moon« reichlich Potential mit. Am Ende gelingt die Landung nicht ganz: Greg Berlantis Komödie ist zwar nette Unterhaltung, aber nie so gut, wie sie hätte sein können.
Gerhard Midding

Vor 20 Jahren haben Alice und Louis ein unzertrennliches Band miteinander geknüpft, einen Vertrag, den keines der Geschwister brechen wird. Er wurde geschlossen, als die Schwester dem Jüngeren mit einem Lächeln eröffnete, dass sie ihn hasst.

von: 
Zu dünn, zu dick, zu cool, zu schüchtern...  und dann auch noch schlecht gelaunt. Junge Schauspielerinnen können nichts richtig machen.
Gerhard Midding

Einer der denkwürdigsten Dialoge der 1970er Jahren ist ohne Zweifel der Einzeiler "Sex mit dir ist wirklich ein kafkaeskes Erlebnis" aus Woody Allens »Der Stadtneurotiker«. Ich bin sicher, er ist auch heute noch für einen Lacher gut. Eingeprägt hat der Satz sich mir aber auch wegen der rätselhaften Dreingabe, die er in der Szene noch erhält.

Locarno: Alte Weggefährten und junge Talente

In Zürich fand am gestrigen Mittwoch die Pressekonferenz statt, bei der das Leitungsteam von Locarno das Programm des diesjährigen Festivals (7.-17. August) bekannt gab, die mittlerweile 77. Ausgabe.

Seiten

epd Film RSS abonnieren