Lion (2016)

Der fünfjährige Saroo wird durch einen Zufall von seiner Familie getrennt, schließlich adoptiert ihn ein australisches Paar. Erwachsen macht der Inder sich mit Hilfe von Google Earth auf die Suche nach seiner Vergangenheit und seiner Familie. Beruhend auf einer wahren Begebenheit, berührt das Adoptionsdrama »Lion« mehrere emotionale Themenkomplexe unter vollem Einbezug melodramatischer Mechanismen.

Star Trek: Into Darkness (2013)

J. J. Abrams inszeniert seine zweite Neuauflage des alten »Star Trek«-Stoffes mit großem Selbstbewusstsein. Schlüssig baut er auf die Charakterentwicklungen seiner neuen Hauptdarsteller in »Star Trek: Into Darkness« auf und führt mit dem von Benedict Cumberbatch gespielten Terroristen einen erfrischend neuen Bösewicht ein.

Nightlife (2019)

Simon Verhoevens Krimikomödie über zwei Barkeeper, die sich versehentlich mit der Berliner Unterwelt anlegen, ist nicht unbedingt originell, aber dank der spielfreudigen Stars und der leichthändigen Inszenierung unerwartet amüsant.

Festival des Deutschen Films

Ludwigshafen, 21.8.–8.9. – 64 Filme, 11 davon konkurrieren im Wettbewerb. Als Eröffnungsfilm läuft »Familie is nich« von Nana Neul, mit Meret Becker und Luise Landau.

R-Rated Radical. Die Filme von Stephanie Rothman

Frankfurt am Main, 16.–30.8. – Das Filmmuseum in Frankfurt zeigt in Kooperation mit der Kinothek Asta Nielsen fünf Spielfilme der Regisseurin Stephanie Rothman, die mit ihrem Exploitationkino rund um emanzipierte Frauenfiguren bekannt wurde. Am 21. und 22. August wird Rothman auch selbst vor Ort sein. Weitere Filme, die sich auf das Werk von Rothman beziehen, ergänzen das Programm.

UFA Filmnächte

Berlin, 21.–23.8. – Drei Abende Stummfilm auf der Museumsinsel. Dieses Jahr mit Saxophon-Susi von Karel Lamac, der Dokumentation »Die Stadt der Millionen«. Ein Lebensbild Berlins und zwei Filmen von Ernst Lubitsch (»Kohlhiesels Töchter« und »Ich möchte kein Mann sein«).

Short Film Festival Detmold

19.–25.8. – Kurzfilme von Independent-Filmemacher:innen aus Deutschland und der ganzen Welt in den Kategorien Dokumentation, Animation, Experimental und Fiktion.

Filmfest Weiterstadt

15.–19.8., Weiterstadt – Kurzfilme im Open-Air-Kino im Wald des Braunshardter Tännchens.

Heimat Europa

Simmern/Hunsrück, 9.–24.8. – 13 aktuelle Spielfilme konkurrieren im Wettbewerb um den »Edgar«, darunter »Jenseits der blauen Grenze«, »Zwei zu eins« und »In Liebe, Eure Hilde«. Weitere Reihen legen u.a. einen Schwerpunkt auf Südeuropa.

Stummfilmtage Bonn

8.–18.8. – Die Filmkunstwochen München feiern das Arthousekino u.a. mit Previews von »Longlegs«, »The Dead Don't Hurt« und »Tatami«. Weitere Reihen gibt es beispielsweise zu Wim Wenders, der Coppola-Familie und Valeska Gert.

Seiten

epd Film RSS abonnieren