Filmkritiken

Woche vom 19.10.2022

21.11.2022
Bewertung: 1
Die irrlichternde Kinodebüt des Comichelden markiert künstlerisch eine dunkle Stunde im DC-Universum. Aber sein verblüffend robustes Einspielergebnis lässt vermuten, dass die in der Postcredit-Sequenz annoncierte Fortsetzung keine leere Drohung bleibt.
23.09.2022
Bewertung: 3
Das Langfilmdebüt von Lukas Rinker hat zwei Gesichter. Zu Beginn gelingt ihm auf beachtliche Weise, Spannung aufzubauen und das Publikum mit dem Architekten Frank Lamm leiden zu lassen. Aber die Nähe zu einem Mann in einer nahezu ausweglosen Situation verflüchtigt sich, je mehr der Film in Richtung Fun-Splatter abtreibt.
23.09.2022
Bewertung: 5
Großartiger Dokumentarfilm über die Unsichtbarkeit. Die Leidenschaft des Vaters, in Frauenkleidern durch München zu flanieren, blieb in der heimatlichen Gemeinde allen verborgen. Es gibt also keine Bilder und doch einen Film, der alles offenbart.
23.09.2022
Bewertung: 3
Über vier Jahre hinweg hat Dokumentarfilmerin Susanne Regina Meures die Berliner Influencerin Leonie und ihre Eltern begleitet. Herausgekommen ist ein düsteres Porträt einer Familie im Selbstverwirklichungshamsterrad, dessen Rolle in der Vermarktungsmaschinerie seiner Protagonistin ambivalent bleibt.
23.09.2022
Bewertung: 4
Als ein Waisenjunge in Nepal Zeuge einer nächtlichen Wilderei wird, bei der die Tigermutter erschossen wird, gelingt es ihm, ihr Junges aus seinem Käfig zu befreien, Auftakt zu einer langen Wanderung, um es vor dem Wilderer in Sicherheit zu bringen und eine neue Heimat zu finden. Kindgerechter Film mit eindrucksvollen Naturaufnahmen.
23.09.2022
Bewertung: 4
Ohne auszublenden, welche diffusen Vorurteile gegenüber anderen Modellen als der klassischen Kleinfamilie noch immer in der Gesellschaft verankert sind, zeigt die dokumentarische Langzeitbeobachtung: Familie ist da, wo Menschen einander lieben und füreinander Verantwortung übernehmen.
23.09.2022
Bewertung: 4
Nicht jede Pointe sitzt, doch die rohe Energie dieser burlesken Tragödie, in der ein IT-­Experte, eine Friseurin und ein blinder ­Archivar auf der Suche nach einem adoptierten Kind unfreiwillig den Staat herausfordern, zieht einen in ihren Bann: Albert Dupontel orientiert sich in seiner mit Césars überhäuften achten Regiearbeit neben Chaplin und Tati besonders an Terry ­Gilliams ­dystopischer Satire »Brazil«.
23.09.2022
Bewertung: 3
Eine geheime Polizeibrigade jagt die Attentäter, die im November 2015 die Anschläge auf das Bataclan und andere Orte zivilen Lebens in Paris verübten. Die Aufarbeitung des Traumas bleibt in Cédric Jimenez' Thriller konsequent auf die Perspektive der Ermittler begrenzt. Der Ensemblefilm ist prominent, aber unauffällig besetzt. Er ist spannend und greift kurz.