News

01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
28.08.2022
Barbara Schweizerhof
Das Filmfestival in Venedig verspricht ein an Stars reich besetztes Festival zu werden. In der Corona-Pandemie wurde das Festival eine der wichtigsten Plattformen für künftige Oscar-Kandidaten. Netflix ist mit vier Filmen im Wettbewerb dabei.
26.08.2022
Silvia Hallensleben
Cornelia Klauß, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin, war von 1990 bis 2005 Programmdirektorin des Filmkunsthauses Babylon und von 2010 bis 2016 medienpolitische Sprecherin des Bundesverbands kommunale Filmarbeit. Seit 2017 ist sie Sekretär der Film- und Medienkunst an der Akademie der Künste.
26.08.2022
Rudolf Worschech
26.08.2022
Manfred Riepe
24.06.2022
Mark Waschke 50, spielte an den wichtigsten ­deutschen Bühnen, war in ­»Buddenbrooks«, »Der Brand«, »Fenster zum Sommer« und »Dark« zu sehen, ist Tatort-­Ermittler. Am 30.6. kommt er mit dem Film »Der menschliche ­Faktor« ins Kino