Themen

25.04.2025
Antonioni und Bergman haben es getan, Kieslowski und Link­later. Die Nouvelle Vague war geradezu besessen davon. Und aktuell gibt es einen großen Drang, Filme miteinander zu verbinden: zur Trilogie, wie Dag Johan Haugeruds »Oslo«-Filme, deren zweiter und dritter Teil jetzt ins Kino kommen.
25.04.2025
Kino in der Gemeinde? Ist ein Erlebnis. Und es gibt dafür eine ausgezeichnete Infrastruktur – vom Label »Film des Monats« bis zum Verleih Matthias-Film. Rudolf Worschech über die nicht gewerbliche Film­arbeit der Kirchen.
10.04.2025
Wer ist der Zombie? Es hat eine lange, spannende Geschichte und kehrt gerade mit Macht zurück: Das Black Horror Cinema.
31.03.2025
Bodenhaftung und kluger Witz zeichnen Himesh Patel aus. Als Schauspieler mit südasiatischer Herkunft hatte er es allerdings nicht immer leicht in der Filmbranche.
21.03.2025
Kurdwin Ayub glaubt nicht an Talent. Aber schon ihr erster Film »Sonne« zeigte eine Handschrift. Da porträtierte die österreichisch-kurdische ­Regisseurin gefühlvoll und wahrhaftig eine Gruppe von ­Mädchen in ­einem migrantisch ­geprägten Milieu von Wien. Ihre neue Arbeit, ebenso glaubwürdig, führt nach ­Jordanien und entdeckt die Performance­künstlerin ­Florentina ­Holzinger als ­Filmschauspielerin.
10.03.2025
»Für immer hier« von Walter Salles erzählt Politik als Familiendrama. Die Geschichte hinter dem Film, der in seiner Heimat ein politisches Beben ausgelöst hat.
05.03.2025
John Magaro ist Spezialist für die feinen Töne, ein Schauspieler, der oft ganz hinter seinen Rollen verschwindet und mit kleinen und persönlichen Filmen genau seine Nische gefunden hat.
21.02.2025
Timothée Chalamet als Bob Dylan? Klingt nach Selbstläufer! Über den Musiker und seine Kino-Gesichter von »Dont Look Back« (1967) bis zum aktuellen »Like a Complete Unknown«.
21.02.2025
Die Karriere von Colman Domingo hat noch einmal Fahrt aufgenommen: mit großen wie ambitionierten Produktionen, die seine vielseitigen Talente zur Geltung bringen.
10.02.2025
Noch ist sie mit »September 5« im Kino. Jetzt kommt Leonie Benesch als Pflegerin in »Heldin« zur Berlinale. Wie sie lernte, Infusionen zu legen, erzählt sie Anke Sterneborg.