Tyrese Gibson

Als Schauspieler/in:

Ein schwerkranker Mediziner verwandelt sich nach einem Heilungsversuch in ein vampirähnliches Wesen. Was nach großem Drama, nach einem Ringen zwischen Trieb und Moral klingt, ist nur die nächste Comic-Figur, die in blutleere CGI-Schlachten geworfen wird. Langsam gehen diesen Geschichten die aufregenden Bilder aus.
Wie in den vorangegangenen Filmen des Franchises werden rasante Autoverfolgungsjagden zelebriert, aber auch der (groß-)familiäre Aspekt kommt nicht zu kurz. Perfektes Popcornkino
Auch in Sequel Nummer 8 gibt es noch Straßenrennenszenen, die überzeugen. Aber so ganz stimmt in »Fast & Furious 8« ohne Paul Walker die Mischung nicht mehr unter Dom und seinen Leuten
Das Franchise nimmt Abschied von Paul Walker: Mit angemessenem Actionspektakel und einer Nachbearbeitung, die Walkers Tod während der Dreharbeiten auf fast unheimliche Weise zum Verschwinden bringt
In Rio de Janeiro geben sich zahlreiche Charaktere aus Teil 1-4 ein Stelldichein: Die rasant inszenierte Kombination aus altmodischer B-Movie-Unverblümtheit und moderner Kino-Optik überzeugt nicht nur Autofetischisten
Ebenso simples wie solides Remake des kleinen Skandal-B-Films Frankensteins Todesrennen aus dem Jahr 1975, das nun als Steilvorlage für ein Videospiel funktioniert