Simon Verhoeven
Regisseur/in von:
Simon Verhoevens Krimikomödie über zwei Barkeeper, die sich versehentlich mit der Berliner Unterwelt anlegen, ist nicht unbedingt originell, aber dank der spielfreudigen Stars und der leichthändigen Inszenierung unerwartet amüsant
Simon Verhoevens Komödie »Willkommen bei den Hartmanns« spürt mit schnellen Pointen und einer Prise politisch-inkorrektem Humor die komischen Dissonanzen zwischen Mitgefühl und kultureller Ignoranz in der bundesdeutschen Willkommenskultur auf
Simon Verhoeven knüpft nahtlos an seinen Erfolgshit von 2009 an und liefert eine deutsche Komödie der besonderen Art: keine Herrenwitze, keinen Analhumor, stattdessen Anrührendes, Lakonisches und Alltägliches
Fünf Männer arbeiten so lange an sich selbst, bis sie bereit sind für die Frau fürs Leben, die schon immer auf sie gewartet hat. In wenigen Momenten nicht uninteressante Beziehungskomödie, die ihren eigenen Konservatismus nie zur Disposition stellt
Drehbuchautor/in von:
Simon Verhoevens Krimikomödie über zwei Barkeeper, die sich versehentlich mit der Berliner Unterwelt anlegen, ist nicht unbedingt originell, aber dank der spielfreudigen Stars und der leichthändigen Inszenierung unerwartet amüsant
Simon Verhoevens Komödie »Willkommen bei den Hartmanns« spürt mit schnellen Pointen und einer Prise politisch-inkorrektem Humor die komischen Dissonanzen zwischen Mitgefühl und kultureller Ignoranz in der bundesdeutschen Willkommenskultur auf
Simon Verhoeven knüpft nahtlos an seinen Erfolgshit von 2009 an und liefert eine deutsche Komödie der besonderen Art: keine Herrenwitze, keinen Analhumor, stattdessen Anrührendes, Lakonisches und Alltägliches
Fünf Männer arbeiten so lange an sich selbst, bis sie bereit sind für die Frau fürs Leben, die schon immer auf sie gewartet hat. In wenigen Momenten nicht uninteressante Beziehungskomödie, die ihren eigenen Konservatismus nie zur Disposition stellt
Produzent/in von:
Simon Verhoevens Komödie »Willkommen bei den Hartmanns« spürt mit schnellen Pointen und einer Prise politisch-inkorrektem Humor die komischen Dissonanzen zwischen Mitgefühl und kultureller Ignoranz in der bundesdeutschen Willkommenskultur auf
Musik für:
Simon Verhoeven knüpft nahtlos an seinen Erfolgshit von 2009 an und liefert eine deutsche Komödie der besonderen Art: keine Herrenwitze, keinen Analhumor, stattdessen Anrührendes, Lakonisches und Alltägliches
Fünf Männer arbeiten so lange an sich selbst, bis sie bereit sind für die Frau fürs Leben, die schon immer auf sie gewartet hat. In wenigen Momenten nicht uninteressante Beziehungskomödie, die ihren eigenen Konservatismus nie zur Disposition stellt