Silvia Hallensleben
Filmkritiken von Silvia Hallensleben
Seiten
Über zwanzig Jahre nach »Gendernauts« besucht Monika Treut ihre alten Protagonist:innen in San Francisco und erforscht in emphatischen Begegnungen, was die zunehmende Lebenszeit, die Gentrifizierung der Stadt und der Backlash der Trump-Jahre mit ihnen gemacht haben
Ein zielgruppenorientierter Gesprächsfilm über weibliche Sexualität, dessen aufklärerisches Anliegen sicherlich auch andernorts gute Wirkung entfalten kann
Der Dokumentarfilm zeigt unaufgeregt und genau hinschauend, wie investigativer Journalismus jenseits der Klischees aussieht
Der Dokumentarfilm begleitet mit imposanten Bildern das durch den Klimawandel bedrängte Leben und den gefährlichen Schulweg einer jungen Frau und ihrer Familie aus dem nordindischen Ladakh
Sabine Derflingers dokumentarisches Porträt der Ministerin und Feministin Johanna Dohnal erzählt ebenso viel über jetzt wie über gestern
Die Kölner Filmemacherin Gesa Hollerbach verflicht in drei Episoden Geschichten von mehr oder weniger erfolgreichem Engagement im ländlichen Umfeld
In seinem jüngsten Film macht das Filmemacher-Duo Stefan Kolbe und Chris Wright aus der Annäherung an einen verurteilten Kriminellen eine filmische Reflexion über das Machen von Dokumentarfilmen und Fragen unserer Wahrnehmung im Allgemeinen
Der deutsche Dokumentarist Jean Boué gibt mit seiner Hommage an einen Berufsstand im Umbruch auch interessante Anregungen zum Nachdenken über die derzeit politisch so aufgeladenen Mentalitätskonflikte
Die Abrechnung mit einem Land im politischen und moralischen Ausverkauf. Und das eindrückliche Porträt einer mutigen und leidenschaftlichen Journalistin, die gegen enorme Widerstände für die Wahrheit kämpft
Ein Dokumentarfilm mit interessanten Begegnungen und Protagonisten, doch einem thematisch stark eingeschränkten Personenspektrum – und einem unaufgelösten Widerspruch zwischen manifester Filmerzählung und der im Titel behaupteten Einsamkeit der Stadt
Seiten
Weitere Inhalte zu Silvia Hallensleben
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Blogeintrag
Silvia Hallensleben über die Berlinale-Berichterstattung und die Vorfreude auf Philip Scheffners »Havarie«, der heute Abend im Delphi läuft
Thema
Schon die Filmpioniere Brüder Skladanowsky haben mit Tieren gearbeitet, mit einem boxenden Känguru. Aber seitdem hat sich im Tiergenre viel getan – auch hinter der Kamera
Meldung
Das in Lissabon beheimatete Festival Doclisboa hat ein Gespür für die Grenzfälle und Außenposten des Dokumentarischen
Meldung
Jenseits der Wettbewerbsprogramme erinnerte das Festival an den im letzten Jahr überraschend verstorbenen Michael Glawogger
Blogeintrag
Drei Tage vor Berlinale-Ende komme ich endlich mal vom Schreibtisch weg in einen Film (Nikolaus Geyrhalters »Über die Jahre« und zwei Veranstaltungen zur Regisseurinnen-Quote. Und ein Highlight der ARD-Top of-the-Docs.
Blogeintrag
Gestern wurde der Preis der deutschen Filmkritik 2014 im Rahmen der Berlinale in 12 Kategorien vergeben...
Blogeintrag
Die starken Frauen sollen angeblich ja schon wieder das große Festivalthema sein, heißt es. Aber heißt es nicht jedes Jahr?
Tipp
Das Neue Testament als Super-8-Monumentalfilm: »Jesus - Der Film« (1986) von Michael Brynntrup
Thema
Vor mehr als zehn Jahren brachte die Dokumentarfilminitiative Nordrhein-Westfalen das Thema Dokfilme für Kinder ins Gespräch. Inzwischen hat sich viel getan – eine vorläufige Bilanz
Meldung
Die Diagonale in Graz zeigte das Ganze Spektrum des österreichischen Films, vom Experimentellen bis hin zum Publikumsrenner
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8