Guillaume Gallienne

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Regisseur/in von:

Alles über meine Mutter: In dieser filmischen Travestie zieht Guillaume Gallienne als Regisseur und Schauspieler die Grenzen zwischen Homo- und Heterosexualität auf sehenswerte Weise neu

Drehbuchautor/in von:

Alles über meine Mutter: In dieser filmischen Travestie zieht Guillaume Gallienne als Regisseur und Schauspieler die Grenzen zwischen Homo- und Heterosexualität auf sehenswerte Weise neu

Als Schauspieler/in:

In ihrem Doppelporträt »Meine Zeit mit Cézanne« zeigt Danièle Thompson, wie Émile Zola und Paul Cézanne zeitlebens aneinander vorbei reden
Alles über meine Mutter: In dieser filmischen Travestie zieht Guillaume Gallienne als Regisseur und Schauspieler die Grenzen zwischen Homo- und Heterosexualität auf sehenswerte Weise neu
Die Filmbiografie konzentriert sich auf die Lebenspartnerschaft des legendären Modeschöpfers mit seinem Manager Pierre Bergé. In diesem durchaus unterhaltsamen Streifzug durch die Welt von Mode und Bohème, geprägt von kreativer Hochspannung, Drogen und Depression bleibt der Modeschöpfer aber der eindimensionalen Rolle eines neurotischen Genies verhaftet
Melancholisches Popstarvehikel mit Pete Doherty als angemessen verzweifeltem Liebesscheiterer, den nicht einmal Charlotte Gainsbourg von der Melancholie heilen kann
Eine schwungvolle, warmherzige Komödie zum Thema Integration. Bei der Story um einen perfekten Italiener aus Algerien in Frankreich steht die Situationskomik im Vordergrund, doch auch einige satirische Hiebe auf eine weniger spaßige Wirklichkeit sitzen: »Fasten auf Italienisch«