Das Land meines Vaters (2019)

Das Spielfilmdebüt von Edouard Bergeon beruht auf der Geschichte seines eigenen Vaters, der den väterlichen Hof voller ehrgeiziger Pläne übernahm und dann hochverschuldet in Depressionen fiel. Hervorragend besetzt wirft das Drama ein Schlaglicht auf die andauernde Agrarkrise in Frankreich.

Habemus Papam (2011)

Ein Papst in Panik: Nanni Morettis Film »Habemus Papam« ist nicht die erwartete Vatikansatire, sondern etwas viel Feineres und Feinfühligeres – eine sanft-melancholische Komödie über Versagensangst und Alter mit einem wunderbaren Michel Piccoli in der Hauptrolle.

Noch tausend Worte (2012)

Ein geschwätziger Literaturagent muss erkennen, dass er mit einem Fluch belegt wurde. Er darf nur noch tausend Worte sprechen, dann muss er sterben. Vehikel für Eddie Murphy, das der ungewohnten Situation, in der sein Schnellfeuermundwerk ihm zum Verhängnis wird, anfangs einiges an Witz abgewinnt, am Ende aber einmal mehr in einer familienfreundlichen Bekehrung mündet.

Spider-Man: No Way Home (2021)

Und wieder findet eine Trilogie rund um den Spinnenmann ihren Abschluss. Mit ordentlich Pomp und Getöse, wie sich das gehört. Mit witzigen Einfällen und gelungenen Überraschungen. Doch leider auch mit zu viel Pathos und Kitsch. Zeigt der Superhelden-Film in seiner Endlosschleife hier womöglich erste Ermüdungsbrüche?

Unstoppable – Außer Kontrolle (2010)

Ein führungsloser Güterzug rast durch Pennsylvania. Nur einer scheint den stählernen Dämon der Zerstörung aufhalten zu können: der erfahrene Lokführer Denzel Washington. »Unstoppable« ist Adrenalinkino par excellence mit einem sympathischen Helden der Arbeit.

DOK Leipzig

Leipzig, 28.10.–3.11. – Internationale Dokumentar- und Animationsfilme. Retrospektive zum Kalten Krieg, u.a. mit Werken von Agnès Varda, Jean Rouch, Peter Voigt, Dušan Makavejev und Volker »Via« Lewandowsky.

Ukrainisches Filmfestival

Berlin, 23.–27.10. – Filme aus der zeitgenössischen ukrainischen Produktion und zur Geschichte des ukrainischen Kinos.

Pornfilmfestival

Berlin, 22.–27.10. – 35 Spielfilme und eine Retro zum sexuellen Aufbruch im San Francisco der 60er und 70er.

Hofer Filmtage

Hof, 22.–27.10. – Deutsche Erstaufführungen und Weltpremieren mit Fokus auf deutschen Nachwuchsregisseur*innen. Teilweise im Anschluss für eine Woche online.

B3 Biennale

Frankfurt am Main, 13.–20.10. – Crossmediale Beschäftigung mit neuesten Trends zu bewegtem Bild und Storytelling.

Seiten

epd Film RSS abonnieren