Mediathek: »In Therapie«

Olivier Nakache und Éric Toledano, die Regisseure von »Ziemlich beste Freunde«, haben das Konzept der israelischen Therapieserie »Betipul« adaptiert. Ihre Version, die arte-Produktion »In Therapie«, beginnt unmittelbar nach dem Attentat auf das Bataclan

Streaming-Tipp: »The Third Day«

Jude Law spielt in »The Third Day« einen trauernden Vater, den es auf eine rätselhafte Insel verschlägt

Streaming-Tipp: »Industry«

Money talks: »Industry« taucht mit viel Atmosphäre und Finanzkauderwelsch in die Bankerszene Londons ein

Netflix: »Die Geschichte der Schimpfwörter«

Dick und Pussy: »History of Swear Words« erklärt die Entstehungsgeschichten populärer Schimpfwörter
von: 
Unsere "steile These" des Monats Februar

»Los sonámbulos«

Im Film der argentinischen Regisseurin Paula Hernández, »Los sonámbulos«, steht das Schlafwandeln als doppelte Metapher für die Vulnerabilität einer jungen Frau und den mentalen Zustand des Bildungsbürgertums in ihrem Heimatland

Amazon: »Sound of Metal«

In Darius Marders »Sound of Metal« spielt Riz Ahmed einen Musiker, der ­einen Hörsturz erleidet. Der Film ist aber keine Auseinandersetzung mit dem Wesen der Musik, sondern mit der Unfähigkeit zur Ruhe

Netflix: »Neues aus der Welt«

In Paul Greengrass' Western­adaption »Neues aus der Welt« spielt Tom Hanks einen gescheiterten Zeitungsmacher, der nach dem amerikanischen Bürgerkrieg eine junge Deutsche auf der Suche nach Verwandten begleitet. Ab 10.2. auf Netflix
Den kennt man – Aber es ist eine überarbeitete Version von Willem Dafoe – in »Beyond: Two Souls«. Eins von vielen Videospielen, die mit Star-Schauspielern werben.

Film des Monats Februar: »Kabul, City in the Wind«

Während Afshin die Verantwortung im Haus trägt und auf seinen kleinen Bruder Benjamin achtgibt, seit sein Vater aus Sicherheitsgründen das Land verlassen musste, ringt Abas, der Busfahrer mit seiner Schuldenlast und flieht in den Drogenrausch

Seiten

epd Film RSS abonnieren