Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

© Marvel Studios

Egal ob groß oder klein oder Quantum: Im dritten Soloabenteuer mit Paul Rudds Superheldenfigur scheint niemand so recht zu wissen, in welche Richtung es geht

Bewertung: 1
Leserbewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Mit bereits dem dritten Solofilm erweist sich Paul Rudds Ant-Man als einer der erfolgreichsten Superhelden im Marvel-Universum. Innerhalb des MCU nimmt Scott Lang/Ant-Man eine ganz eigene Stellung ein. Wo andere Helden ihre Talente lieber im Verborgenen halten, bemüht er sich um Öffentlichkeit. In der Serie »Ms. Marvel« war die Rede von einem Podcast, im neuen »Ant-Man and the Wasp: Quantumania« stellt er seine Autobiografie vor: »Look Out For The Little Guy«. Die Doppeldeutigkeit des Titels – ist mit »kleiner Mann« nur er selbst oder auch der »kleine Mann auf der Straße« gemeint? – soll wohl den bescheidenen Charakter der Titelfigur unterstreichen. 

Nach acht Jahren (»Ant-Man« kam 2015 heraus) ist die Ursprungserzählung über den Systemtechniker mit kleinkrimineller Vergangenheit und großer Liebe zur Teenagertochter so in Vergessenheit geraten, dass man das Buch gut als Vorbereitung für das neue Abenteuer gebrauchen könnte. Zudem scheint der stets lächelnde Lang von lauter sympathischen Figuren umgeben (Evangeline Lilly als »Wespe«, Michael Douglas als ihr Vater Hank Pym und Michelle Pfeiffer als dessen Frau Janet) – kaum vorstellbar, wo dieser nette Superheld überhaupt noch Feinde haben könnte. Aber dann führt ein Ausflug ins Quantenuniversum zur Begegnung mit Kang (Jonathan Majors) und plötzlich müssen Lang und seine Konsorten nicht nur ums eigene Überleben, sondern, mal wieder, um das der ganzen Welt kämpfen.

Schon der Plot der ersten zwei »Ant-Man«-Filme war eine eher zähe Angelegenheit, bei der es sich nie lohnte, das Quantum-Geplapper irgendwie verstehen zu wollen. Aber Paul Rudd entschädigte mit Witz und Charme für öde Green-Screen-Keilerei. In »Quantumania« hat er dazu leider kaum mehr Gelegenheit. Stattdessen erstickt die Künstlichkeit des computergenerierten Quantumuniversums jedes Interesse an Figuren und Handlung. Dann doch lieber ein Podcast.

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt