Kritik zu Ganzer halber Bruder
Rasant-charmante Bruder-Buddykomödie mit Christoph Maria Herbst – leider ohne große Überraschungen
Fieslinge kann Christoph Maria Herbst. Zuletzt hat er in »Der Buchspazierer« zwar seine trottelig-verschrobene, aber doch sehr weiche Seite gezeigt. Seine Paraderolle bleibt jedoch Stromberg als ausgemachter Kotzbrocken. Nun brilliert Herbst in »Ganzer halber Bruder« wieder als skrupelloser Widerling, der umso verachtenswerter daherkommt, weil ihm ein herzerweichender Gegenspieler an die Seite gestellt wird: Roland (Nico Randel), sein Halbbruder mit Trisomie 21. Im Gegensatz zu Thomas steht Roland, den alle nur Sunny nennen, weil der Song zu seinen absoluten Favoriten zählt, mit beiden Beinen im Leben, hat einen festen Job, ein Hobby und vor allem ein gutes Herz sowie einen scharfen Sinn für Ungerechtigkeiten und krumme Dinger. Natürlich unterschätzt Thomas diesen »behinderten« Bruder, der ihm am Ende die Augen öffnet. Mit »Ganzer halber Bruder« hat Hanno Olderdissen nach einem Buch von Clemente Fernandez Gil eine luftig-leichte Buddykomödie gedreht: charmant, lustig, berührend, aber leider auch oft sehr erwartbar.
Thomas ist gerade aus dem Gefängnis entlassen – unlautere Immobiliengeschäfte haben ihn dort reinkatapultiert. Nun erfährt er, dass seine Mutter, die ihn schon als Baby weggegeben hat, ihm ihr Haus vermacht hat, immerhin um die zwei Millionen Euro wert. Der Haken: Sunny hat lebenslanges Wohnrecht. Gemeinsam mit seiner Betreuerin Yeşim (Sesede Terziyan) meistert er seinen Alltag bestens. Bis eben Thomas in sein Leben tritt, der mit folgenschweren Gemeinheiten Sunny in eine Behinderteneinrichtung abschieben will. Das geht erwartungsgemäß schief. Denn nicht nur Roland stellt sich ihm entgegen, auch Yeşim, Sunnys Boxtrainer Karsten (Tristan Seith) und schließlich auch er selbst. Denn als einstiges Waisenkind fühlt sich Thomas bei Sunny und seiner im Sterben liegenden Mutter erstmals irgendwo zugehörig.
Mit liebevollem Blick und einem guten Gespür für absurde Situationen inszeniert Olderdissen, der bisher vor allem Kinder-Tierfilme wie »Wendy« und »Lassie« drehte, seine Komödie. Da ist der wienernde Bewährungshelfer Giesser (Michael Ostrowski), der viel zu sehr mit seinen korrupten Geschäften und übergewichtigen Zwillingstöchtern beschäftigt ist, als dass er seinen Job machen kann. Im Gegenteil, in ihm sieht Thomas den Weg aus seinem Schlamassel mit Sunny und dem Haus. Was natürlich in einer Katastrophe endet – und dann doch zu Thomas' Läuterung führt.
Der Retro-Walkman, das bieder eingerichtete Haus, dazu der Evergreen »Sunny« von Bobby Hebb, der in verschiedenen Versionen passend zu Sunnys Stimmungen als Soundtrack dient, scheinen perfekt, sind dann aber doch reines Klischee und frei von jeglichen Überraschungen. Gegen Ende drücken Regisseur und Drehbuchautor noch mal mächtig auf die Tränendrüse, was allerdings allzu kalkuliert ist. »Ganzer halber Bruder« ist ein harmloser, gut gemeinter, charmanter Familienfilm, der dank Herbst und Randel durchaus einen Kinobesuch lohnt.
Kommentare
Ganzer halber Bruder Filmkritik
Der Film läuft gerade beim deutschen Filmfestival auf der Parkinsel in Ludwigshafen. Über 1000 Leute haben hinterher standing Ovations gegeben. Der Film ist hervorragend und sehr zu empfehlen. Der epd Kritiker hat den Film offensichtlich nicht verstanden, sonst hätte er nicht so eine billige Kritik abgegeben. Wer mit Trisomie 21 Menschen arbeitet, kann diese Kritik nicht nachvollziehen.
Filmkritik
Ich habe den Film Ganzer halber Bruder gestern gesehen und war sehr gerührt. Ich habe gelacht und geweint und mich sehr gut unterhalten gefühlt. Dieser Film ist sehr zu empfehlen
Danke
Ich bin Gott froh, dass ich nicht allein nur die obige epd Kritik gelesen habe. War kurz davor diesen Film wegen dieser Kritik doch nicht anzuschauen. Daher großes DANKE an die 2 Privatpersonen, die hier ihre Meinung haben kundtun dürfen.
Bewertung Film ganzer halber Bruder
Wir haben den Film gestern angeschaut im Kino und sind begeistert. Die beiden Hauptdarsteller sind fantastische Schauspieler. Vor allen Dingen Nicolas hat uns ganz ausgezeichnet gefallen. Wir fanden die Handlung überhaupt nicht vorhersehbar oder langweilig. Wir würden diesem Film fünf Sterne geben. Stellenweise war er sehr emotional. Danke für diesen wunderbaren Film! Davon dürft ihr gerne eine Fortsetzung bringen.
Super Film
Ich habe am Sonntag "Ganzer Halber Bruder" gesehen und war sehr sehr begeistert von diesem Film. Ich wundere mich, was die Kritiker bemäkeln, eine Kritik wollte gar jede Entwicklung vorausgesehen haben. Irgendwie scheint es so, als würden nur abstruse Plots als kreativ durchgehen. Aber das ist nicht der Fall. Wer wegen Immobilienbetrugs im Knast war, wird nicht auf einmal zum Heiligen, wenn er seinen unbekannten Halbbruder kennen lernt. Dass aber ein abgebrühter Betrüger doch noch seine guten Seiten findet, hat der Film überzeugend rübergebracht. Sehenswert!
Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns