Jump to Navigation
  • Abo
  • App
  • Login
  • Registrieren
Zur Startseite

Suche

Leserservice

Aktuelles Heft

In dieser Ausgabe
epd Film abonnieren
epd Film App
Menu
  • Start
  • Aktuell
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
  • Blogs
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv
  • Aktuell
    • News
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
    • Netflix
    • Amazon
    • Sky
    • Disney+
    • Apple TV+
    • Sonstiges
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
    • TV
  • Blog
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv

Kinostarts

Woche vom 15.11.2023

  • « Vorheriger
  • Nächster »
The Quiet Girl
Regisseur:
Colm Bairéad
Darsteller:
Carrie Crowley, Andrew Bennett, Catherine Clinch, Michael Patric, Kate Nic Chonaonaigh
Die Bologna-Entführung
Regisseur:
Marco Bellocchio
Darsteller:
Paolo Pierobon, Fausto Russo Alesi, Barbara Ronchi, Filippo Timi, Fabrizio Gifuni, Paolo Calabresi
Hör auf zu lügen
Regisseur:
Olivier Peyon
Darsteller:
Guillaume de Tonquédec, Victor Belmondo, Guilaine Londez, Jérémy Gillet, Julien De Saint Jean
Cat Person
Regisseur:
Susanna Fogel
Darsteller:
Emilia Jones, Nicholas Braun, Geraldine Viswanathan, Isabella Rosselini, Hope Davis, Christopher Shyer, Liza Koshy
Vienna Calling
Regisseur:
Philipp Jedicke
Krähen – Die Natur beobachtet uns
Regisseur:
Martin Schilt
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Regisseur:
Francis Lawrence
Darsteller:
Rachel Zegler, Tom Blyth, Hunter Schafer, Jason Schwartzman, Peter Dinklage, Viola Davis, Clemens Schick
Peter Doherty: Stranger In My Own Skin
Regisseur:
Katia de Vidas

News

01.08.2025
Interview: Helge Schneider über »The Klimperclown«
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
mehr
25.07.2025
Interview: Michael C. Hall über »Dexter: Wiedererwachen«
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
mehr
25.07.2025
Nachruf: Lalo Schifrin
mehr
22.07.2025
Nachruf: Michael Madsen
mehr
Alle Meldungen

Aus dem aktuellen Heft

Altweibersommer
25.07.2025
Anke Sterneborg
In ihrem Regiedebüt fühlt Pia Hierzegger der eigenen Generation den Puls und schickt drei Freundinnen auf einen tragikomischen Selbstfindungstrip vom verregneten Campingplatz in der Steiermark an den sonnigen Lido in Venedig.
mehr
Soldaten des Lichts
25.07.2025
Alexandra Seitz
Schlauer Dokumentarfilm über eine den »Reichsbürgern« nahestehende Szene, in der turbokapitalistische Selfmade-Wertschöpfung, faschistoide Geisteshaltung und alchemistische Praxis einen gefährlichen Urschlamm ergeben.
mehr

Festivalberichte

24.07.2025
42. Filmfest München
Zwischen Realismus und Absurdität: Das Filmfest München präsentierte starke deutsche ­Filme, die eine große stilistische Bandbreite abdeckten.
mehr
39. Il Cinema Ritrovato Bologna
42. Filmfest München
25. Nippon Connection Filmfestival
Alle Festivalberichte

Themen

04.08.2025
Summer in the City: Die Hitze im Kino
Ferien, Wasser, like ice in the sunshine – die eine Seite des Sommers. Die andere hatte schon vor der Klimakrise eine­ große Tradition im Hollywoodkino. Hitze in urbanen Zentren wirkt als Ka­talysator der Handlung, ist Metapher für ­gesellschaftliche Spannungen und ein beliebter ­Vorwand, mehr oder minder nackte Frauen zu zeigen.
mehr
Nahaufnahme von Lindsay Lohan
Pedro Pascal: Daddy Cool
»Jaws«: Die Erfindung des Sommers
Alle Themen

Tipps

30.07.2025
Mubi: »April«
Georgische Tiefen: Dea Kulumbegashvili lässt in ihrem radikalen zweiten Langfilm »April« Body-Horror-Kino auf Slow Cinema treffen.
mehr
Disney+: »The Bear« Staffel 4
Amazon: »Ballard«
Netflix: »Too Much«
Alle Tipps

Namen

Drew Thompson
Kim Bodnia
Naoki Satô
Erik van Empel
Armin Amiri
Aybi Era
Peter Teschner
Jan A.P. Kaczmarek
Roland Winkler
John Melfi
Mariana Rondón
Reyhaneh Jabbari
Otto Rehhagel
Fereydoon Jabbari
Christopher Uhring
Hassan Dib
Aimée Peyronnet
Dennis Foon
Steven Yeun
Pierre Tucat
Mike Collins
Denise Sardisco
Edgar Noble
Marie-Paule von Roesgen
Maite Alberdi
Christian Ryltenius
David Alexanian
Philippe Blasband
Sylvester Holm
Julianna Layne

Filme

Die Melodie des Meeres
Milk
Starve Acre
Die Welle
Wir können nicht anders
Sherlock Holmes
Avatar – Aufbruch nach Pandora
Abraham Lincoln Vampirjäger
Wir sind Champions
Erde
Bullhead
Meteorstraße
Zwischen uns die Mauer
Rosa und Steintroll
Bastille Day
American Sniper
Valley of Love – Tal der Liebe
Triple Frontier
Monika Hauser – Ein Porträt
Anderson
Zwischen uns der Fluss
The Circle
Kein Mittel gegen Liebe
Das Hamlet Syndrom
Deine Juliet
Jackie
Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf
Verrückt nach Mary
Hitchcock
The Weekend Away

Follow us

youtube
facebook
instagram
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Login