Sonstiges

Tipp
Warte, bis es dunkel wird: »Alles finster« verhandelt das sehr präsente Thema Blackout als fiktionale Fallstudie mit Slapstick-Einlagen.
Tipp
Ab 18. August präsentiert die VoD-Webseite LaCinetek 26 Meilensteine des Weimarer Kinos, darunter einige, die erst kürzlich restauriert wurden.
Tipp
Harry und Jack Williams sind vor allem bekannt für ihre klaustrophobisch-paranoischen Thriller. Für »The Tourist« suchten sie die australische Weite.
Tipp
Szenen einer Ehe: Autor Nick Hornby und Regisseur Stephen Frears haben eine zweite Staffel ihrer Serie »State of the Union« produziert. Diesmal mit Patricia Clarkson und Brendan Gleeson.
Tipp
In »The Humans«, dem virtuosen Regiedebüt von Stephen Karam, entfaltet sich bei einem Familientreffen der ganz normale Horror der menschlichen Existenz.
Tipp
Das Autorenteam der preisgekrönten norwegischen Serie »State of Happiness« verdichtet gesellschaftliche Umbrüche der 70er-Jahre zu einer fesselnden zeitgeschichtlichen Erzählung.
Tipp
Die britische Reihe »Inside No. 9« folgt der Tradition von TV-Anthologien wie »Twilight Zone« und »Tales of the Unexpected«.
Tipp
Andrew Dominik hat nach »One More Time With Feeling« einen weiteren Film mit und über Nick Cave gedreht. »This Much I Know to Be True« macht noch einmal auf besondere Weise deutlich, was die Quellen für Caves Musik sind.
Tipp
In der satirischen Serie »Diener des Volkes« spielte Volodymyr Zelenskyy bekanntlich schon den ukrainischen Präsidenten, bevor er gewählt wurde. Arte hat die Serie in der Mediathek.
Tipp
Land des Schweigens und der Dunkelheit: Die ZDF-Koproduktion »Hide and Seek« erzählt sinister aus der Vorkriegs-Ukraine.